© iStock/AzmanJaka

Glukosemanagement bei physischer Aktivität und Sport in der Ära von kontinuierlichen Glukosemessgeräten

Menschen mit Typ-1-Diabetes befinden sich bei physischer Aktivität und Sport in latenter Gefahr, eine schwere Hypoglykämie zu erleiden.Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung haben gezeigt, dass sie das Risiko für Dysglykämie reduzieren, obwohl für die Verwendung dieser Geräte bei Sport keine Empfehlungen existieren. Das „Wann, Wie und Warum“ wird in dieser Empfehlung erklärt, um Menschen mit Typ-1-Diabetes sicheres Sporttreiben und zugleich einen flexiblen Lebensstil zu ermöglichen.

Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen die Kohlenhydrat- und Proteinzufuhr mit der passenden Menge an exogen appliziertem Insulin ausbalancieren, um einerseits Hypoglykämien (Insulin > Kohlenhydrate) und andererseits Hyperglykämien (Insulin < Kohlenhydrate) zu verhindern.1 Durch physische Aktivität und Sport wird das glykämische Management erschwert, da Glukose aus dem Blutstrom insulinunabhängig durch Muskelkontraktion in den intrazellulären Raum aufgenommen wird.2 Dieser physiologische Mechanismus ist essenziell, um die Muskulatur mit Energie zu versorgen; zugleich erschwert die insulinunabhängige Glukoseabsorption das Therapiemanagement für Menschen mit Typ-1-Diabetes, um die Blutglukose im Äquilibrium zu halten (Muskelkontraktion vs. Insulin vs. Kohlenhydrate).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top