© Azadart - stock.adobe.com

Bulletin der AG Photomedizin

Sonnenschutzmittel – was gilt es zu beachten?

Sonnenschutzmittel in die Badetasche einzupacken, gehört in der westlichen Welt zur Alltagskultur. Strenge Prüfverfahren vor In-Verkehr-Bringung dieser kosmetischen Mittel sowie eine laufende Überwachung des Marktes durch die EU, nationale Behörden und Konsumentenschutzorganisationen garantieren ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Sicherheitsvorkehrungen für Sonnenschutzmittel (Ssm) sind wichtig, kommen doch Ssm praktisch in jedem Lebensalter großflächig auf der Haut zur Anwendung. Neben rein lokalen Phänomenen besteht auch die Möglichkeit einer transepidermalen Absorption von Inhaltsstoffen. In weiterer Folge gelangen die Inhaltsstoffe direkt oder indirekt in das aquatische Ökosystem und damit in die Nahrungskette, sodass neben der Frage nach dem humantoxikologischen Potenzial die potenzielle Ökotoxizität mehr und mehr in den Fokus der Bewertung von Ssm rückt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top