© © iStockphoto.com/monstArrr_

Ein Fach gewinnt an Bedeutung

Phlebologie in der Zeit der Pandemie

Аuch 1 Jahr nach ihrem Ausbruch hat uns die Covid-19-Pandemie immer noch fest im Griff. Wir haben schon mehrere Lockdowns erlebt und unser Leben hat sich auf vielen Ebenen verändert. Abgesehen davon, dass wir als Privatpersonen in dieser herausfordernden Zeit betroffen sind, gibt es weitreichende Auswirkungen in unserem Berufsleben und ganz besonders im Gesundheitswesen.

Am Beginn der Pandemie waren wir täglich mit verschiedenen Botschaften konfrontiert, aber im Vordergrund stand der Aufruf: „Bleiben Sie zu Hause! So können Sie Leben retten.“ Viele folgten dieser Botschaft aus Respekt oder Angst und unsere Ambulanzen und Ordinationen standen im April 2020 fast leer. Dadurch kam es bei vielen Patienten zu einer unzureichenden Versorgung von chronischen Erkrankungen, wie z.B. Ulzera, oder zu verspäteten Erstdiagnosen und Behandlungen bei akuten Zuständen, wie z.B. Thrombosen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top