© Getty Images

Neue Leitlinie Vitiligo

«Hit hard and early» ist angesagt

Vitiligo wird zu wenig beachtet und Patienten werden mitunter zu spät oder nicht optimal behandelt. Deshalb war es notwendig, eine Vitiligo-Leitlinie1 zu schreiben, erklärte Prof. Böhm aus Münster. Was die wichtigsten Punkte sind und was man dem Patienten unbedingt erklären sollte lesen Sie hier.

M. Böhm: Vitiligo ist bisher in den deutschen Leitlinien stiefmütterlich behandelt worden. Leider kommen zu mir immer wieder Patienten, die eine wahre Arzt-Odyssee hinter sich haben. Die niedergelassenen Kollegen hätten gesagt, erzählen die Betroffenen, man könne eh nichts machen oder man solle sich nicht so anstellen, weil es sich nur um eine kosmetische Störung handelt. Nicht selten erhalten die Patienten zudem keine optimale Therapie oder sie wird viel zu spät begonnen. Deshalb haben wir die Leitlinie geschrieben: Wir wollten den niedergelassenen Kollegen eine wissenschaftlich fundierte Basis geben mit dem Schwerpunkt auf evidenzbasierter Diagnostik und Therapie.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top