© Getty Images/iStockphoto

ÖGDV, BVÖD und DDA vereint in Salzburg

DERM alpin – über alle Grenzen hinweg

Das Präsenzformat überzeugte. Denn das Bedürfnis nach personellem Austausch war nach 1,5 Jahren Durststrecke, bedingt durch die Pandemie, groß: Von den 300 bei DERM alpin angemeldeten Ärzten fanden 250 den Weg in den Kongresssaal. Auch das Interesse der Industrie bestand überproportional, wie die Teilnehmerzahl von 100 Personen bestätigt. Deutsche und österreichische Teilnehmer hielten sich die Waage, neben Dermatologen auch Gynäkologen, Urologen und Allgemeinmediziner. Auch Ärzte aus der Schweiz und Südtirol waren zugegen.

Die Dermatologie hat sich zu einem Motor medizinischer Innovation entwickelt, die viele angrenzende Fachrichtungen berührt. „Fortschritt geht nicht nur über Fachgrenzen, sondern selbstverständlich auch über Landesgrenzen hinweg, auch wenn die Versorgung weiter regional bleibt“, so einer der Veranstalter, Prof. Dr. Klaus Fritz, Präsident der Deutschen Dermatologischen Akademie (DDA). „Fast alle Kongresse sind nicht nur auf die Fachgruppe, sondern auf das jeweilige Land begrenzt. Nur auf internationalen, meist englischsprachigen Kongressen findet ein Austausch mit anderen Nationen statt. Nicht nur die für so manchen fremde Kongresssprache, sondern auch die oft unübersichtliche Größe dieser internationalen Tagungen ist für viele Kollegen weniger attraktiv“, so Prof. Fritz. Aus diesem Grund kooperierte der BVÖD mit der DDA und man organisierte eine Tagung in Deutsch, einer Sprache, die von mehr als einem Viertel der EU-Bürger gesprochen wird, von mehr als 100 Millionen als Muttersprache. Mit Salzburg war ein attraktiver Tagungsort und mit Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer der derzeitige Präsident der ÖGDV als Tagungspräsident gewonnen. „Für andere europäische Sprachen existiert Ähnliches durchaus bereits: Es gibt Kongresse in spanischer Sprache, die zusammen mit südamerikanischen Ländern stattfinden, in Französisch ebenso, hier kommen Länder aus Afrika und Asien zusammen“, begründet Prof. Fritz die Rationale, landesübergreifende Fortbildung zu machen. „In diesem Geiste möchten wir mit der Tagung DERM alpin bevorzugt Länder in Zentraleuropa ansprechen, die geografisch im Alpenraum (D-A-CH) liegen.“ DERM alpin ist somit international und überregional.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top