
Coaching für Ärzt:innen: Klarheit finden, an Stärke gewinnen
Nagelerkrankungen sind nicht nur ein kosmetisches Problem – selbst milde Formen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Besonders die Nagelpsoriasis stellt ...
Mit Delgocitinib steht seit Kurzem endlich eine zielgerichtete Lokaltherapie für das chronische Handekzem zur Verfügung. Weitere JAK-Hemmer wie Upadacitinib befinden sich derzeit in ...
JAK-Hemmer haben sich bereits als stark wirksame Therapeutika beim atopischen Ekzem, bei der Vitiligo und der Alopecia areata etabliert. Doch positive Wirknachweise gibt es auch für eine ...
Etwa 70–85% der Betroffenen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) entwickeln im Krankheitsverlauf auch kutane Symptome (CLE), bei etwa 10–15% sind sie die Erstmanifestation eines ...
HER2-low- und HER2-ultralow-Mammakarzinome stellen besondere Herausforderungen dar, da sie sich sowohl in ihrer Prognose als auch im Therapieansprechen von HER2-positiven und HER2-zero- ...
Die Dermatologie zählt zu den Fachgebieten der Medizin, in denen visuelle Befunde eine zentrale Rolle spielen. Die Haut als grösstes Organ des Menschen erlaubt oftmals eine Vorhersage ...
Perianale Dermatosen sind ein klinisch vielgestaltiges und herausforderndes Krankheitsbild, das sowohl dermatologische als auch proktologische Kompetenzen erfordert. Dieser Überblick ...
Der von der Melanompatientin Marije Kruis gegründete Verein Spot the Dot (www.spotthedot.org) hat das Ziel, Menschen weltweit zu ermutigen, Gespräche über die Prävention und (Früh-) ...
Nicht nur aufgrund der steigenden Syphiliszahlen in Europa bleibt die Neurosyphilis eine wichtige Differenzialdiagnose bei neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern. ...
Das Raynaud-Phänomen (RP) ist durch ein symmetrisches Erblassen der Finger oder Zehen gekennzeichnet – es wird zwischen primärer und sekundärer Form unterschieden. Vom sekundären RP ...
Im Vorfeld der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA), die von 12. bis 13. September 2025 im Peak Vienna stattfinden wird ...
Eine 70-jährige Patientin stellt sich mit anhaltender Abgeschlagenheit, Rhinitis, Halsschmerzen und wiederkehrendem Schüttelfrost vor. Neu hinzugekommen sind schmerzhafte ...
Eine von fünf Personen der Allgemeinbevölkerung ist in ihrem Leben von chronischem Pruritus (CP) betroffen.1 Der per definitionem für mindestens sechs Wochen bestehende Juckreiz kann zu ...
Weitere hier vorgestellte Studien befassen sich mit geschlechterbasierten Unterschieden bei der Inzidenz von Melanomen und der Rolle von Makrophagen bei der Heilung von chronischen ...
Ein älterer Patient in gutem Allgemeinzustand stellt sich mit einer seit mehreren Jahren bestehenden, einseitigen Plaque in der Leistengegend vor. Als Verdachtsdiagnose kommen mehrere ...
Dieser Artikel fasst die wesentlichen Inhalte eines Vortrags über aktuelle wissenschaftliche Fortschritte und therapeutische Ansätze bei Hidradenitis suppurativa, Akne und Rosazea ...
Lʼusage des réseaux sociaux dans le domaine de la dermatologie sʼest considérablement développé, offrant une opportunité de se connecter directement avec les patients et de partager des ...
Bei vielen Patienten rufen die konventionellen Aknetherapeutika entweder starke Nebenwirkungen hervor oder die Wirkergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Gerade Frauen mit Akne tarda ...
The use of aesthetic filler injections has been steadily increasing in recent years. Correspondingly, there has also been an increase in reported complications. Among these, vascular ...
Aktuell findet ein «shift» von der traditionellen Medizin hin zu stratifizierten Ansätzen und Präzisionsmedizin statt. Was in der Onkologie bereits im klinischen Alltag angekommen ist, ...