
Neuer «Health Innovation Hub» eröffnet
Bei der feierlichen Eröffnung des «Health Innovation Hub» in St. Gallen sprachen Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesundheit über die Pläne des Hubs.
Am Gelände des Switzerland Innovation Park Ost in St. Gallen gibt es einen neuen Innovationsstandort: Der neu eröffnete «Health Innovation Hub» soll als Grundstein für zukünftige Innovationen in den Bereichen Wearables, Gesundheitsmonitoring und Prävention von Krankheiten fungieren. Er soll dabei als Plattform dienen, die die Initiierung, Förderung und Beschleunigung von Innovationsprojekten im Gesundheitsbereich durch die Vernetzung von Expert:innen aus Forschung und Industrie vorantreibt. «Ich bin stolz, dass wir hier in St. Gallen einen Ort geschaffen haben, der die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Gesundheitsversorgung fördert. So können im Interesse der Menschen die heutigen komplexen Herausforderungen im Gesundheitsbereich gemeinsam gemeistert werden», meinte die St. Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa bei der Eröffnung. Der St. Galler Regierungsrat Beat Tinner erwartet sich durch den Hub eine Stärkung der Schweiz «als führenden Standort für medizinische Innovationen».
Bei der Eröffnungsfeier konnten die rund 130 Gäste im Anschluss an die Vorträge und Reden von Expert:innen innovative Produkte rund um das Thema Sensorik und Gesundheit erkunden. Auch in Zukunft sollen im «Health Innovation Hub» regelmässig Veranstaltungen und Workshops stattfinden, in denen Bedürfnisse vorgestellt und innovative Lösungen erarbeitet werden. René Rossi, Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheit und des Departements «Materials meet Life» des Forschungsinstituts Empa, ergänzte: «Aktuell stellen wir einen Forschungsrat zusammen, der den Impact dieser Aktivitäten sicherstellen soll.» (kagr)
Quelle: Medienmitteilung auf der Seite des Bunderates
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr Spitalaufenthalte nach Kaiserschnitt
Kinder, die per Kaiserschnitt geboren werden, sind in den ersten Lebensjahren häufiger im Spital. Das zeigt eine umfangreiche Analyse von knapp 100 000 Hospitalisierungen in der Schweiz.
Strengere Regeln für mehr Gesundheitsschutz
In der Schweiz gelten im Bereich Lebensmittel nun neue Vorgaben zum Schutz der Gesundheit. Sie betreffen unter anderem Verpackungen, Listerien-Risiken und Pestizidrückstände.
Palliative Care: Bundesrat stärkt Finanzierung
Der Bundesrat will die Palliativversorgung in der Schweiz finanziell besser absichern. Eine Erhöhung der OKP-Beiträge für spezialisierte Pflegeleistungen ist vorgesehen.