© Insel Gruppe

Insel Gruppe plant «Medizin der Zukunft»

Die Insel Gruppe hat ihre Strategie bis 2035 vorgestellt. Im Fokus: Digitalisierung, Vernetzung und nachhaltige Spitzenmedizin in allen Gesundheitseinrichtungen.

Bern. Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat die Strategie 2035 verabschiedet, die in einem breit abgestützten, partizipativen Prozess mit über 30 Workshops unter Einbezug aller Hierarchieebenen und Bereiche erarbeitet wurde. Die Strategie definiert dabei fünf zentrale Handlungsfelder: Mitarbeitende und Kultur, Patient:innenorientierung, Medizin der Zukunft, Marktpositionierung und Wirtschaftlichkeit. Ein zentrales Ziel ist der Ausbau datenbasierter Medizin durch den gezielten Einsatz von Gesundheitsdaten und künstlicher Intelligenz. Schwerpunkte setzt die Insel Gruppe unter anderem in den Bereichen Neurowissenschaften, Onkologie sowie Herz-Gefäss-Medizin. Zusätzlich sollen medizinische Leistungen verstärkt ambulant erbracht und Behandlungsprozesse effizienter gestaltet werden. «Wir wollen die Erkenntnisse der Forschung rasch zu den Patient:innen bringen und den Insel-Campus als Zentrum der Translation stärken», erläuterte der Ärztliche Direktor der Insel Gruppe, Martin Fiedler. Die Spitalgruppe will sich damit als führende universitäre Einrichtung und Pionierin der digitalen und translationalen Medizin etablieren.

Als regionales Gesundheitszentrum baut die Insel Gruppe ihre Partnerschaften mit der Universität Bern und weiteren Institutionen systematisch aus. Neben Innovationen in Versorgung und Forschung strebt die Gruppe wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Finanzierung an, um langfristig unabhängig agieren zu können und den historischen Auftrag gegenüber den Patient:innen zu erfüllen. «Unsere Vision verbindet Spitzenmedizin mit Menschlichkeit und entlang unserer strategischen Handlungsfelder gestalten wir die Medizin der Zukunft aktiv mit», fasst Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver zusammen. (kagr)

Quelle: Insel Gruppe

Back to top