© Rawpixel - stock.adobe.com

Hoher Bedarf an Fachkräften im Gesundheitssektor

Im Gesundheitssektor sind im ersten Halbjahr 2025 zahlreiche Stellen unbesetzt. Die Nachfrage nach Ärzt:innen, Pflegepersonen und Therapeut:innen ist stark gestiegen, was auf einen anhaltenden Fachkräftemangel hinweist.

Zürich. Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Zahl der offenen Stellen im Schweizer Arbeitsmarkt bleibt der Gesundheitssektor von dieser Entwicklung weitgehend unberührt. Laut dem «Swiss Job Market Index» der Beratungsfirma Adecco ist die Anzahl offener Stellen im zweiten Quartal 2025 um ein Prozent verglichen mit dem ersten Quartal und sogar um drei Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal gesunken. Aber: Die Zahl der offenen Stellen für Gesundheitsberufe ist gestiegen – und zwar um neun Prozent im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Besonders viele offene Stellen gibt es bei Pflegefachkräften und Ärzt:innen. Auch Berufe im Bereich der Gesundheitsassistenz verzeichneten einen Zuwachs von sieben Prozent. Dies deutet auf einen anhaltenden Fachkräftemangel hin, der die Branche zunehmend unter Druck setzt. Der Anstieg der Zahl der offenen Stellen im Gesundheitssektor ist laut Adecco vor allem durch den demografischen Wandel, die steigende Zuwanderung und die zunehmende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen bedingt. (kagr)

Quelle: Adecco

Back to top