© Anton - stock.adobe.com

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom

Chinesische Studien mit zukunftsweisenden Ergebnissen

Asiat:innen sind an der Jahrestagung der ESMO mit vielen klinischen Studien aktiv beteiligt. Beim diesjährigen ESMO-Kongress schafften es auch mehrere der Studien mit innovativen Wirkmechanismen und vielversprechenden Ergebnissen in die Präsidentensitzung. Im Folgenden werden zwei zukunftsweisende chinesische Studien zum Lungenkarzinom zusammengefasst.

Diverse PD-(L)1-Inhibitoren wurden in Kombination mit Chemotherapie für die Behandlung des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) zugelassen. Ivonescimab ist ein bispezifischer Antikörper, der an PD-1 und VEGF bindet. In der randomisierten Phase-III-Studie HARMONi-6 wurde Ivonescimab plus Chemotherapie gegen den PD-1-Inhibitor Tislelizumab für die erste Therapielinie des fortgeschrittenen squamösen NSCLC geprüft.1 532 Patient:innen erhielten bis zu 4 Zyklen Carboplatin/Paclitaxel sowie bis zu 24 Monate Ivonescimab oder Tislelizumab. Primärer Endpunkt war das progressionsfreie Überleben (PFS).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top