ERS Satellites 2021

«Treat-to-target» in der Asthmatherapie

Das Management des schweren Asthma bronchiale stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Ein Konsensusdokument fordert nun die Übernahme des «Treat-to-target»-Konzepts aus der Rheumatologie, um zukünftig besser und früher intervenieren und damit die Entstehung von schwerem Asthma verhindern zu können.

Schweres Asthma bedeute im klinischen Alltag meist eine «End stage»-Situation, von der sich Patienten nur selten vollständig erholen, so Prof. Celeste Porsbjerg vom Bispebjerg Hospital in Kopenhagen. Daher sei es von grosser Bedeutung, eine Progression zum schweren Asthma zu verhindern. Dazu sei ein vertieftes Verständnis jener Mechanismen, die zur Entwicklung eines schweren Asthma führen, entscheidend. Wichtige Informationen, die bei der Beantwortung dieser Frage behilflich sein könnten, liefert die Tasmanian Health Population Study, die anhand einer grossen Kohorte unterschiedliche Asthmaverläufe («trajectories») identifizierte.1 Unter anderem wurde bei Patienten mit frühem Krankheitsbeginn («early onset asthma») ein deutlich erhöhtes COPD-Risiko im späteren Leben gefunden. Bei anderen Asthmaformen bestand zwar ebenfalls ein im Vergleich zur Normalbevölkerung erhöhtes Risiko, eine permanente Atemwegsobstruktion zu entwickeln, doch war dieses bei Weitem nicht im selben Mass erhöht wie bei «early onset asthma». Als Ursache wird eine beeinträchtigte Lungenentwicklung bei Kindern mit Asthma angenommen. Demgegenüber zeigte sich bei «late onset asthma» eine gehäufte Assoziation mit Diabetes, Dyslipidämie und anderen Komorbiditäten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top