© Marlene - stock.adobe.com

Frühjahrskongress der SGAIM

Geriatrie-Assessment in der Praxis

Im Praxisalltag kann es für Hausärzt:innen mitunter schwierig sein, abzuschätzen, wie gut ihre älteren Patient:innen im Alltag noch funktionieren. Oft gibt erst die Fahreignungsprüfung Anlass zu einer Beurteilung der kognitiven Fähigkeiten. Dr. med. Jan Kuchynka, Chefarzt der Geriatrie am Kantonsspital Schaffhausen, erklärte am Frühjahrskongress der SGAIM, dass ein geriatrisches Assessment in der Praxis nicht aufwendig sein muss und dass es sich lohnt, das Thema rechtzeitig anzugehen.

Das Assessment ist sicher nicht die spannendste Angelegenheit, aber es ist etwas sehr Zentrales. Es geht darum, einen älteren Menschen in seinen verschiedenen Problemen, die er hat, erfassen zu können, um ihn gut behandeln zu können», sagte Kuchynka. Vor allem Probleme, die die Autonomie und Selbstständigkeit der Patient:innen bedrohen können, gelte es frühzeitig zu erfassen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top