© BNP Design Studio - stock.adobe.com

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

ADHS: «Die Flut von Outings ist für tatsächlich Betroffene verheerend»

Fast jedes zweite Kind mit Aufmerksamkeitdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hat noch als Erwachsener Symptome.1 Vor 25 Jahren gab es kaum Studien dazu, wie man die Betroffenen am besten behandelt. Heute steht eine Vielzahl von Präparaten zur Verfügung. Prof. Dr. med. Thomas Müller, Co-Präsident der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS, erklärt, wie man in der Praxis vorgeht und warum er den Trend der Selbstdiagnosen kritisch sieht.

T. Müller: Ich hörte einen Vortrag von Dr. med. Doris Ryffel-Rawak. Die Psychiaterin hatte eine Praxis in der Nähe von Bern. Sie war Mitbegründerin von Selbsthilfeorganisationen für erwachsene ADHS-Patienten und der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS und hatte einige Bücher zu ADHS bei Erwachsenen geschrieben. Ich fand das spannend. Damals war weitgehend unbekannt, dass die Symptomatik sich auch im Erwachsenenalter fortsetzen würde. Es gab kaum Studien, wie wir die älteren Patienten behandeln könnten. Immerhin gab es mit Concerta® – also Methylphenidat – schon ein erstes Medikament, das auch im Erwachsenenalter zur Verfügung stand. So konnten wir viele Betroffene erfolgreich behandeln. Es gab aber einige Wissenslücken, etwa wie man strukturiert abklärt oder wie man bei komorbiden somatischen oder psychiatrischen Erkrankungen vorgeht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top