© R. Osinga

Eine wichtige Zukunftsperspektive

Plastisch-chirurgischer Funktionserhalt der unteren Extremität beim aktiven geriatrischen Patienten

Der Anteil geriatrischer Patienten, die das siebte Lebensjahrzehnt überschritten haben, nimmt weltweit zu, insbesondere in den hoch entwickelten Ländern. Die Zahl der über 65-Jährigen wird zwischen 2000 und 2050 voraussichtlich um 135% steigen, die Gruppe der 85-Jährigen und Älteren, die am ehesten Gesundheits- und Langzeitpflegeleistungen benötigt, wird in diesem Zeitraum voraussichtlich um 350% zunehmen. Die Zahl der 100-Jährigen wird im Jahr 2050 16-mal höher sein als zu Beginn des Jahrtausends.1 Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an komplexen Rekonstruktionen der unteren Extremitäten nach Traumata, Tumoren oder Infektionen in dieser Altersgruppe.

Die Rekonstruktion von Weichteildefekten der unteren Extremitäten sollte nach dem Prinzip der plastisch-rekonstruktiven Stufenleiter resp. des plastisch-rekonstruktiven Aufzugs erfolgen, um ein sicheres und schmerzfreies Stehen und Gehen aufrechtzuerhalten.2 Insbesondere bei älteren Patienten sind eine sorgfältige multidisziplinäre Planung, eine gezielte präoperative Beurteilung und Optimierung von Komorbiditäten (wie Diabetes, Mangelernährung oder Gefässerkrankungen) sowie ein spezielles perioperatives Management unabdingbar. Durch die Anwendung dieser Grundsätze kann es älteren Patienten ermöglicht werden, ihre Mobilität und damit ihre Selbstständigkeit zu erhalten, was einer der Schlüsselfaktoren für eine gute Lebensqualität ist. Komplexe Beeinträchtigungen der unteren Extremitäten stellen in dieser Patientenpopulation eine besondere Aufgabe dar, vor allem aufgrund der zunehmenden Zahl von Komorbiditäten bei älteren Menschen, die nicht nur den chirurgischen Eingriff selbst erschweren, sondern auch eine umfassende prä-, peri- und postoperative Behandlung erfordern.3,4

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top