
Impfquoten: So liegt die Schweiz bei DTP
Die Bereitschaft, zu impfen ist in der Schweiz je nach Impfung unterschiedlich. Leading Opinions hat sich angesehen, wie gut die Schweiz bei Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTP) liegt.
Erst zum Jahreswechsel haben die Gesundheitsbehörden mehrerer Länder Alarm geschlagen: Die Anzahl der Keuchhusten-Fälle stieg rasant. Auch in der Schweiz gab es Fälle in Kindertagesstätten. Empfohlene Basisimpfungen, die im Schweizer Impfplan für Säuglinge empfohlen werden, sind: Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTP), Poliomyelitis (IPV), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B (HBV), Pneumokokken (PCV), Masern-Mumps-Röteln (MMR) und Windpocken (VZV). Ein internationaler Vergleich zeigt: bei DTP ist die Bereitschaft, zu impfen in der Schweiz hoch. (red)
Das könnte Sie auch interessieren:
Abtreibung: grosse regionale Unterschiede
Das Bundesamt für Statistik hat neueste Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen in der Schweiz veröffentlicht. Besonders auffällig sind regionale Differenzen und das Alter der betroffenen Frauen.
Swissmedic beschleunigt Studienzulassungen
Bei klinischen Studien setzt Swissmedic ab jetzt auf ein neues Fast-Track-Verfahren. Damit sollen neue Therapien schneller zu den Patient:innen gelangen – bei gleichbleibender Sicherheit.
Schweizer Pandemieplan wurde aktualisiert
Der Bund hat den nationalen Pandemieplan neu aufgestellt und die Lehren aus der Covid-19-Pandemie eingearbeitet – inklusive praktischer Checklisten für Spitäler und soziomedizinische ...