
Kein Vorteil durch zusätzliche Gabe einer adjuvanten Chemotherapie
Bericht: Dr. Ine Schmale
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Das Zervixkarzinom gehört zu den Tumorentitäten mit wenigen medizinischen Fortschritten in den letzten Jahrzehnten. Auch der Versuch, mit einer adjuvanten Chemotherapie nach Chemoradiotherapie das Überleben zu verlängern, brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Die meisten Todesfälle durch Zervixkarzinome erfolgen aufgrund der Entwicklung von Fernmetastasen. Um ein Fortschreiten zur metastasierten Erkrankung zu verzögern, wurde in der OUTBACK-Studie zur Standard-Chemoradiotherapie die adjuvante Chemotherapie mit Carboplatin plus Paclitaxel hinzugefügt. Primärer Endpunkt war eine Verlängerung des Gesamtüberlebens (OS).
453 Patientinnen starteten und 353 komplettierten die Chemoradiotherapie im Kontrollarm. Im experimentellen Arm mit zusätzlicher adjuvanter Chemotherapie begannen 453 Patientinnen die Chemoradiotherapie und 356 komplettierten diese. Allerdings starteten nur 361 Patientinnen mit der adjuvanten Chemotherapie – was bedeutet, dass 22% die Studienmedikation nicht erhielten – und 285 komplettierten die adjuvante Therapie.
Es wurde kein Unterschied bezüglich des OS (HR: 0,90; 95% CI: 0,70–1,17; p=0,8) oder des progressionsfreien Überlebens (PFS; HR:0,86; 95% CI: 0,69–1,07; p=0,6) gesehen. Die 5-Jahres-OS-Rate betrug 71% im Chemoradiotherapie-Arm und 72% bei zusätzlicher Gabe von Carboplatin plus Paclitaxel. Progressionsfrei lebten nach 5 Jahren 61 versus 63% der Patientinnen. Es traten signifikant häufiger Nebenwirkungen hämatologischer, neurologischer und allgemeiner Art unter zusätzlicher Chemotherapie auf. Der Anstieg einer späten Radiotoxizität wurde nicht beobachtet.
Die Autoren schlossen aus den Studienergebnissen, dass die Becken-Bestrahlung mit wöchentlicher Cisplatingabe die Standardbehandlung des lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinoms bleiben wird. Die vorliegenden Daten rechtfertigen eine adjuvante Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel nach Chemoradiatio mit wöchentlichem Cisplatin nicht. Es solle für die Optimierung durch eine adjuvante Therapie auf effektive, aber weniger toxischen Möglichkeiten fokussiert werden.
Literatur
Mileshkin L et al.: Adjuvant chemotherapy following chemo-radiation as primary treatment for locally advanced cervical cancer compared to chemo-radiation alone: The randomised phase 3 OUTBACK trial (ANZGOG 0902, RTOG 1174, NRG 0274). ASCO-Meeting 2021; Abstr. #LBA3
Das könnte Sie auch interessieren:
ASCO Newsroom 2021
Die American Society of Clinical Oncology versammelte auch in diesem Jahr wieder führende Persönlichkeiten aus Medizin und Forschung im virtuellen Raum. Die Experten präsentierten und ...
Überlebensverlängerung mit 177Lu-PSMA-617 bei kastrationsresistenter Erkrankung
Die zusätzliche Gabe von 177Lu-PSMA-617 zu kombinierbaren Standardbehandlungen nach hormoneller Behandlung und Chemotherapie verlängert das Gesamtüberleben der intensiv vorbehandelten ...
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...