© Ulrike - stock.adobe.com

Sommeil perturbé par des jambes sans repos

Syndrome des jambes sans repos

Le syndrome des jambes sans repos (RLS) peut avoir un impact considérable sur la qualité de vie des personnes concernées. La Dre méd. Sigrid von Manitius, médecin en neurologie, psychiatrie et psychothérapie, clinique de neurologie et de psychosomatique, HOCH Health Ostschweiz, Saint-Gall, a expliqué quels sont les troubles à l’origine du RLS, quels sont les symptômes qu’il déclenche et comment se présentent le diagnostic ainsi que le traitement.

Le RLS est un trouble neurologique et sensorimoteur fréquent. En Europe, environ 2 à 3% des adultes présentent des symptômes cliniquement significatifs qui ont un impact négatif sur le sommeil, la qualité de vie et la santé des personnes concernées.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top