© iStock/deimagine

Bergsport bei Herzerkrankungen

Was ist in den Bergen bei Herzerkrankungen sinnvoll und machbar?

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weiterhin die Todesursache Nummer 1 in der industrialisierten Welt. Die Zahl der Bergsportbegeisterten ist gerade im vergangenen Jahr der Pandemie deutlich angestiegen. Somit ist das Thema Bergsport bei Herzerkrankungen topaktuell.

Generell wird für praktisch alle Patienten ein regelmässiges Ausdauertraining empfohlen. Die optimale Trainingsdauer liegt grundsätzlich bei 150 Minuten pro Woche mit moderater Intensität oder 75 Minuten mit hoher Intensität. Ein derartiges Training kann und soll nach medizinischer Abklärung und Aufklärung des Patienten in Abhängigkeit von der Grunderkrankung mit entsprechender Intensität regelmässig durchgeführt werden. Wird dieses Training graduell auf 300 Minuten mit moderater Intensität oder 150 Minuten mit hoher Intensität gesteigert, so ist mit einem zusätzlichen Gewinn an Fitness zu rechnen. Trainingsintensitäten und -bereiche sowie physiologische Faktoren zeigt die Tabelle 1.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top