© Getty Images/iStockphoto

Transkatheter-Aortenklappenimplantation

TAVI bei Patienten mit niedrigem Operationsrisiko

Die Ergebnisse von randomisierten Studien bei älteren Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose etablierten die kathetergestützte Aortenklappenimplantation auch bei Patienten mit niedrigem Operationsrisiko als sichere und effektive Alternative zum konven-tionellen operativen Aortenklappenersatz. Die Wahl der geeigneten Behandlungsstrategie ist im individuellen Fall allerdings vielschichtig und erfordert neben der differenzierten Berücksichtigung von Begleiterkrankungen den aktiven Miteinbezug der Patientin/des Patienten.

Im Verlauf des letzten Jahrzehnts haben mehrere randomisierte Studien die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) zur Behandlung der schweren Aortenklappenstenose bei älteren Patienten gegen die konservative Therapie oder den chirurgischen Aortenklappenersatz (SAVR, «surgical aortic valve replacement») in Bezug auf kombinierte klinische Endpunkte nach 1 bis 2 Jahren verglichen. Dabei wurde stufenweise das gesamte Risikospektrum von Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose abgebildet und eine solide Evidenzbasis für diese Behandlungsstrategie geschaffen (Abb. 1).1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top