© Getty Images/iStockphoto

Perkutane Interventionen in der Lungenstrombahn

Kathetergestützte Therapien in der Lungenstrombahn haben sich zu lebensrettenden Eingriffen entwickelt. In diesem kurzen Artikel wird der Einsatz pulmonal-vaskulärer Interventionen bei drei wichtigen, aber sehr unterschiedlichen Entitäten zusammengefasst: akute Pulmonalembolie, chronisch thromboembolische pulmonale Hypertension und kongenitale oder erworbene pulmonale Segmentarterienstenosen.

Die perkutane Kathetertechnik zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit ist ein wichtiger Entwicklungsschritt in der modernen Medizin und hat signifikant dazu beigetragen, dass die Anzahl der Herz-Kreislauf-Todesfälle in den vergangenen 40 Jahren von 460/100000 auf ein Viertel davon zurückgegangen ist. Perkutane Eingriffe in die Lungenstrombahn, bei denen dieselbe Technik eingesetzt wird, haben sich mittlerweile auch zur Behandlung von akuten und chronischen Pulmonalembolien und zur Behandlung pulmonal-vaskulärer Erkrankungen wie kongenitaler und erworbener Pulmonalarterienstenosen bewährt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top