© Getty Images/iStockphoto

Die blutverdünnende Therapie bei koronarer Herzkrankheit: ein individueller Behandlungsansatz als Konzept der Zukunft?

Die duale Plättchenaggregationshemmung (DAPT) ist ein zentraler Baustein der Therapie nach erfolgter Koronarintervention. Wir beleuchten in diesem Artikel die europäischen Richtlinien zur DAPT und erörtern, welche Rolle ein individueller Behandlungsansatz spielt und welche Innovationen in naher Zukunft zu erwarten sind.

Trotz immer besser werdender Therapiemöglichkeiten sind die koronare Herzkrankheit und der damit einhergehende akute Myokardinfarkt mit rund 17,6 Millionen Fällen pro Jahr weiterhin die Haupttodesursache in der industrialisierten Welt.1 Das Leitsymptom der koronaren Herzkrankheit ist die Angina pectoris, eine retrosternale Enge, welche per Definition belastungsabhängig ist und sich in Ruhe oder nach Einnahme von Nitroglycerin rasch bessert. Bei fast allen Menschen, bei denen mit hoher Vortestwahrscheinlichkeit der dringende Verdacht auf das Vorliegen einer koronaren Erkrankung besteht, wird früher oder später die Indikation zur invasiven Diagnostik mittels Koronarangiografie gestellt. Im Falle einer stabilen Situation wird diese elektiv durchgeführt. Kommt es jedoch zum Auftreten eines akuten Koronarsyndroms (ACS), wird eine Koronarangiografie dringlich oder sogar notfallmässig erfolgen. Liegen behandlungsbedürftige Stenosen vor, besteht die Möglichkeit einer perkutanen transluminalen Angioplastie (PTCA) mittels des Einsatzes von Medikamenten-beschichteten Stents oder Ballonen. Die PTCA bringt stets die Notwendigkeit einer anschliessenden dualen Plättchenaggregationshemmung (DAPT) mit sich, welche standardmässig aus Aspirin und einem P2Y12-Inhibitor besteht.2–4

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top