Ein Update über Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie

Der chronische Koronarverschluss

Chronisch verschlossene Herzkranzgefässe werden bei bis zu 20% der Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit diagnostiziert und haben einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität und die Langzeitprognose. Die exponentielle Entwicklung der technischen Mittel in Kombination mit neuen Revaskularisationstechniken in der perkutanen Behandlung von chronischen Koronarverschlüssen hat in erfahrenen Zentren zu einer Wiedereröffnungsrate von über 85% geführt. Daher sollte sich die Patientenauswahl für eine solche Koronarintervention auf den zu erwartenden Patientennutzen und nicht auf die koronar-anatomische Komplexität konzentrieren.

Der chronische totale Koronarverschluss («chronic total occlusion», CTO) kann als Endstadium der obstruktiven koronaren Herzkrankheit angesehen werden. Der CTO ist als ein vollständiger luminaler Verschluss einer nativen Koronararterie für eine Dauer von mehr als drei Monaten definiert. Bei der Mehrzahl der Patienten mit einem CTO scheint der Verschluss das Ergebnis einer langfristigen, allmählichen Lumeneinengung zu sein, die eine Rekrutierung von Kollateralen distal an das verschlossene Gefäss ermöglicht. Die Rekrutierung von Kollateralen hat eine schützende Funktion, indem sie das zu versorgende Myokard unterhalb vom Verschluss vor einem Herzinfarkt bewahrt und die Viabilität des Muskels gewährleistet. Nicht invasive und invasive Studien haben jedoch gezeigt, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten auch angiografisch gut ausgebildete Kollateralen nicht ausreichen, um eine Ischämie zu verhindern (Abb.1).1,2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top