© Twopictures - stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz in der Kardiologie

Künstliche-Intelligenz-gestütztes Screening nach kardialer Amyloidose

Die kardiale Amyloidose bleibt trotz verbesserter Diagnostik und neuer Therapien unterdiagnostiziert. Eine multizentrische Studie aus Wien und Essen entwickelte mit Amylo-Detect ein Machine-Learning-Tool, das Routinedaten aus elektronischen Gesundheitsakten analysiert und eine Risikostratifizierung für Patienten mit möglicher kardialer Amyloidose ermöglicht. Damit könnte die Zeit bis zur Diagnose verkürzt und der Zugang zu lebensrettenden Therapien verbessert werden.

Die kardiale Amyloidose (CA) ist eine progressive, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch Ablagerung fehlgefalteter Proteine im Myokard gekennzeichnet ist. Hauptformen sind die Transthyretin-Amyloidose (ATTR) und die Leichtketten-Amyloidose (AL), die zusammen über 98% der klinisch diagnostizierten Fälle ausmachen. Neuere Studien zeigen, dass CA deutlich häufiger vorkommt als bislang angenommen – etwa bei bis zu 13% der Patienten mit Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) oder 13% der TAVI-Patienten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top