
©
Getty Images/iStockphoto
Wechsel von zweimal auf einmal täglich Nilotinib
Jatros
30
Min. Lesezeit
01.02.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Die Standarddosierung von Nilotinib erfordert zweimal täglich eine Ernährungspause für 2 Stunden vor und 1 Stunde nach der Medikamenteneinnahme und ein Intervall von 12 Stunden zwischen den beiden Applikationen. „In-label“ ist eine Dosisanpassung zur einmal täglichen Gabe, wenn entsprechende Toxizitäten vorliegen. In der NILO-RED-Studie wurden retrospektiv Daten aus der alltäglichen Praxis herangezogen, um die für den Patienten angenehmere einmal tägliche Gabe von Nilotinib mit dem Therapieerfolg ins Verhältnis zu setzen (ASH 2017, Abstr. #318).</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Es wurden die Daten von 82 Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) von zwei französischen Zentren analysiert, die in jedweder Therapielinie mit Nilotinib behandelt wurden und eine gute molekulare Remission (MMR) für wenigstens 3 Monate vor Dosisreduktion erzielten. Die mediane Dauer der Nilotinib-Therapie vor Dosisreduktion betrug 29 Monate, die mediane Zeit der Patienten in MMR 27 Monate. Der primäre Grund für das Wechseln auf die einmal tägliche Gabe waren nicht hämatologische Nebenwirkungen (32,9 % ) sowie die Verbesserung der Verbraucherfreundlichkeit (67,1 % ).<br /><br /> Delphine Rea, Paris/Frankreich, präsentierte die Auswertung mit einer medianen Nachbeobachtungzeit von 25 Monaten seit Wechsel auf die einmal tägliche Gabe. Es traten kein Todesfall und kein Progress zu einer fortgeschrittenen Phase der CML auf. Von 71 Patienten, die wenigstens für 12 Monate nachbeobachtet worden waren, hatten zwei Patienten 4 und 6 Monate nach der Umstellung auf die einmal tägliche Gabe die MMR verloren. Die Behandlung wurde mit der einmal täglichen Dosierung fortgeführt und ein spontanes Wiedererlangen der MMR beobachtet. Bei Patienten, die ein tiefes molekulares Ansprechen vor Dosisreduktion erreicht hatten, wurde kein Verlust der MMR beobachtet. Bei den meisten Patienten vertiefte sich die Remission auch mit der niedrigeren Nilotinib-Dosierung weiter.<br /><br /> 17 der 71 Patienten (24 % ) brachen die Therapie mit Nilotinib nach einer medianen Dauer der TKI-Therapie von 61 Monaten und einer Nilotinib-Behandlung über median 56 Monate (33 Monate mit einmal täglichem Schedule) ab. Gründe waren Nebenwirkungen (n=3), Kinderwunsch (n=4) und der Therapieabsetzversuch (n=10). Zwei Patienten wechselten zu Dasatinib bzw. IFN, 15 Patienten erhielten keine weitere Behandlung. Zur Zeit der Absetzung von Nilotinib waren von den letztgenannten 15 Patienten zwei in andauernder MR4 und 13 Patienten in andauernder MR4,5. Drei Patienten verloren das MMR nach 3, 4 bzw. 5 Monaten, während die anderen 12 Patienten über eine Nachbeobachtungszeit von bisher median 19 Monaten therapiefrei in MMR verblieben.<br /><br /> Für die klinische Praxis schlägt Rea mit Sicht auf die Studienergebnisse vor, Nilotinib für eine Induktionsphase in voller Dosierung und in der folgenden Konsolidierungsphase in niedriger Dosierung zu geben. Stellt sich keine tiefe molekulare Remission ein, so soll lebenslang mit der geringen Dosierung weiterbehandelt werden. Zeigen Patienten aber ein lang anhaltendes tiefes molekulares Ansprechen, so kann ein Absetzversuch gestartet und die TKI-Gabe gestoppt werden (Abb. 1).</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2018_Jatros_Kongress_1801_Weblinks_s11-2.jpg" alt="" width="1519" height="870" /></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Years of Young Oncology Academy
On the occasion of the 10th anniversary of the Young Oncology Academy, we spoke with SAKK President Prof. Dr. med. Miklos Pless, who initiated the YOA’s founding.
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Pract. med. Alexander Meisel
Pract. med. Alexander Meisel im Interview