
©
Getty Images/iStockphoto
Patienten profitieren von frühem Wechsel auf Dasatinib
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
22.01.2019
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Die Tyrosinkinase-Inhibitoren der zweiten Generation sind in der Erstlinientherapie der chronischen myeloischen Leukämie (CML) wirksamer im Vergleich mit Imatinib. Mit den Ergebnissen der DASCERN-Studie wurde nun beim ASH gezeigt, dass ein früher Wechsel der Therapie von Imatinib zu Dasatinib bei suboptimal ansprechenden Patienten zu erwägen ist (Cortes JE et al., Abstr. #788).</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>1126 neu diagnostizierte CML-Patienten erhielten im Rahmen der offenen Phase- IIb-Studie DASCERN 400mg Imatinib und wurden nach 3 Monaten bezüglich des Ansprechens untersucht. Bei einem BCRABL1 >10 % und komplettem hämatologischem Ansprechen (CHR) wurden die Patienten 2:1-randomisiert mit Dasatinib (100mg, qd) oder Imatinib (≥400mg, qd oder bid) weiterbehandelt. Primärer Endpunkt der Studie war die Rate an gutem molekularem Ansprechen (MMR) nach 12 Monaten. Die randomisierten Patienten waren bei Studieneinschluss im Median 37 Jahre alt und zur Zeit der präsentierten Auswertung in 84 % der Fälle weiterhin unter Therapie. 3 % der Patienten hatten die Therapie aufgrund eines Krankheitsprogresses, 5 % aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen. 1 % der Patienten war verstorben. Nahezu die Hälfte der Patienten im Imatinib-Arm wechselte median 9 Monate nach Randomisierung in den Dasatinib- Arm, hauptsächlich aufgrund von Imatinib- Versagen.</p> <p>Nach 12 Monaten wiesen 29 % der Patienten im Dasatinib-Arm versus 13 % im Imatinib- Arm ein MMR auf (p=0,005). Die mediane Zeit bis zum Erreichen der MMR betrug 14 Monate unter Dasatinib- und 20 Monate unter Imatinib-Therapie. Nach 30 Monaten waren 96,9 % versus 97,6 % der Patienten ohne Progress und in beiden Studienarmen 98,8 % der Patienten am Leben. Das Sicherheitsprofil war konsistent mit anderen Studien und die Inzidenz von Nebenwirkungen erhöhte sich mit dem frühen Wechsel zu Dasatinib nicht.</p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Years of Young Oncology Academy
On the occasion of the 10th anniversary of the Young Oncology Academy, we spoke with SAKK President Prof. Dr. med. Miklos Pless, who initiated the YOA’s founding.
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Pract. med. Alexander Meisel
Pract. med. Alexander Meisel im Interview