
©
Getty Images/iStockphoto
Paradigmenwechsel in der CLL-Therapie
Leading Opinions Digital
30
Min. Lesezeit
17.06.2019
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Dr. Jeroen S. Goede gibt im Interview ein Update zu den am EHA-Meeting präsentierten CLL-Daten und deren Relevanz für die klinische Praxis.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/342659914" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p> <p><strong>Dr. med. Jeroen S. Goede</strong> <br />Departement Medizin <br />Medizinische Onkologie und Hämatologie <br />Kantonsspital Winterthur</p></p>
<p class="article-footer">
<a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a>
<div class="collapse" id="collapseLiteratur">
<p><br /><a href="https://ch.universimed.com/fachthemen/1000001420">zurück zum EHA 2019 Newsroom</a></p>
</div>
</p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Hautmanifestationen bei onkologischen Erkrankungen
Krebserkrankungen verschiedener Organsysteme können auch mit Symptomen an der Haut einhergehen, die manchmal bereits als frühe Warnzeichen auftreten. Dazu zählt ausgeprägter Pruritus. ...
Kutane oder systemische Mastozytose – was macht die Hämatologie?
Mastzellerkrankungen sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die von einer Vielzahl zugrunde liegender genetischer Veränderungen und Komorbiditäten beeinflusst werden und in ihrem ...
Neues zur GVHD-Prophylaxe und Risikobewertung bei Myelofibrose
Die Prophylaxe der Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD) bleibt eine zentrale Herausforderung nach allogener Stammzelltransplantation. Auf dem diesjährigen EBMT-Kongress wurden dazu neue ...