
Intensivierte Therapie und tiefes Ansprechen mit Dasatinib plus Peg-Interferon
Die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) hat das Erreichen tiefer Remissionen zum Ziel. In einer französischen Phase-II-Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Dasatinib in Kombination mit Peg-Interferon (IFN) α2b untersucht.
Patienten mit einer CML-Diagnose innerhalb der letzten 3 Monate vor Studieneinschluss, die nicht mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) oder IFNα vorbehandelt waren, erhielten erst 3 Monate lang Dasatinib (100 mg/Tag) als Monotherapie und bei Erreichen von festgelegten Blutwerten im Anschluss Dasatinib plus Peg-IFN-α2b für eine maximale Dauer von 21 Monaten. Wurden die Blutwerte nicht erreicht, so erhielten die Patienten weiterhin Dasatinib als Monotherapie. Primärer Endpunkt war die kumulative Rate an MR4,5-Ansprechen nach 12 Monaten. Insgesamt wurden 79 Patienten in einem medianen Alter von 48 Jahren eingeschlossen. 61 Patienten konnten nach 3 Monaten Dasatinib mit der Kombination von Dasatinib und IFN-α2b, 18 Patienten mit der Dasatinib-Monotherapie weiterbehandelt werden.
Bezüglich der ITT-Population zeigten 28% der Patienten ein MR4,5-Ansprechen nach 12 Monaten und 46% nach 24 Monaten. Patienten, die Peg-IFN-α2b erhalten konnten, hatten eine 12-Monats- bzw. 24-Monats-MR4,5-Ansprechrate in 33% bzw. 54% der Fälle. 32% der Patienten der ITT-Population sowie 36% der Peg-IFN-Kohorte erreichten eine dauerhafte molekulare Remission ≥2 Jahre.
An hämatologischen Nebenwirkungen traten hauptsächlichen Neutropenien auf (alle Grade: 61%; Grad 3: 36%; Grad 4: 3%). Es wurden keine schweren Anämien oder Thrombozytopenien berichtet. Trotz dem häufigen Auftreten von Neutropenien waren Infektionen seltener (14%) und nicht klinisch relevant (fast ausschließlich Grad 1–2). Immunologische Störungen von Grad 1–2 wurden bei 13% der Patienten berichtet.
Fazit
Die Kombination mit Peg-IFN-α2b intensiviert die Effektivität der Dasatinib-Monotherapie als primäre Therapie für CML-Patienten. Die hohe Rate an dauerhaften molekularen Remissionen ermöglicht den Patienten eventuell ein späteres Absetzen der TKI-Therapie. Das Toxizitätsprofil der Kombinationstherapie war gut kontrollierbar.
Quelle: Roy L et al.: Dasatinib plus peg-interferon alpha 2b combination in newly diagnosed chronic myeloid leukemia: 48-months results of a phase 2 study on behalf of the French Group of CML (FI-LMC). EHA 2020, Abstr. #S173
Bericht: Dr. Ine Schmale
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Years of Young Oncology Academy
On the occasion of the 10th anniversary of the Young Oncology Academy, we spoke with SAKK President Prof. Dr. med. Miklos Pless, who initiated the YOA’s founding.
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Pract. med. Alexander Meisel
Pract. med. Alexander Meisel im Interview