© Getty Images/iStockphoto

Leichtketten-Amyloidose

Daratumumab-haltiges Regime verbessert Prognose neu diagnostizierter Patienten

Die systemische Leichtketten (AL)-Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, die oft spät diagnostiziert wird und eine schlechte Prognose aufweist. Die ersten Ergebnisse der ANDROMEDA-Studien weisen auf eine vielversprechende Option mit Daratumumab plus CyBorD hin.

Für die Behandlung der AL-Amyloidose wird eine Therapie, die ein schnelles, tiefes und anhaltendes hämatologisches Ansprechen bewirkt, benötigt, um Amyloid-vermittelte Organschäden rückgängig zu machen und das Gesamtüberleben (OS) zu verlängern. In der ANDROMEDA-Studie wurde die zusätzliche Gabe von Daratumumab zu Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason (CyBorD) bei neu diagnostizierten AL-Amyloidose-Patienten untersucht.
Es konnten 388 Patienten in die randomisierte, offene Phase-III-Studie eingeschlossen werden. CyBorD wurde in beiden Studienarmen für eine Dauer von 6 Zyklen, Daratumumab im experimentellen Arm bis zum Krankheitsprogress eines lebenswichtigen Organs (MOD-PFS) oder maximal für 24 Zyklen gegeben. Primärer Studienendpunkt war die Rate an hämatologischen Komplettremissionen (CR). Die präsentierten Ergebnisse wurden mit einer Nachbeobachtungszeit von 11,4 Monaten ausgewertet.
Die Patienten der ANDROMEDA-Studie waren im Median 62 (Dara-CyBorD) bzw. 64 (CyBorD) Jahre und in 45% bzw. 50% der Fälle ≥65 Jahre alt. Bei 65–66% der Patienten waren ≥2 Organe involviert, bei 71–72% das Herz und bei 59% der Patienten die Nieren. Zur Zeit der Auswertung hatten 10% der Patienten im Daratumumab-Arm eine nachfolgende Therapie erhalten sowie 42% im CyBorD-Arm, mehrheitlich eine Daratumumab-Mono- oder Kombinationstherapie. Im Median hatten die Patienten Dara-CyBorD über eine Dauer von 9,6 Monaten und CyBorD über eine Dauer von 5,3 Monaten erhalten. 72% der Patienten im Daratumumab-Arm erhielten die fortgesetzte Daratumumab-Monotherapie.
Die ANDROMEDA-Studie erreichte ihren primären Endpunkt. Eine CR als bestes hämatologisches Ansprechen zeigten 53% versus 18% der Patienten (OR: 5,1; 95% CI: 3,2–8,2; p<0,0001). Nach 6 Monaten waren 50% versus 14% der Patienten in kompletter Remission. Die mediane Zeit bis zum kompletten Ansprechen betrug 60 Tage unter Dara-CyBorD und 85 Tage unter CyBorD. Die Verbesserung bezüglich des hämatologischen kompletten Ansprechens unter Daratumumab-haltiger Therapie wurde in allen untersuchten Subgruppen beobachtet.
Auch eine wenigstens sehr gute partielle Remission (≥VGPR) wurde häufiger unter Dara-CyBorD verglichen mit CyBorD beobachtet (79% vs. 49%; OR: 3,8; p<0,0001). Die mediane Zeit bis zu einem Ansprechen ≥VGPR betrug 17 versus 25 Tage. Ein hämatologisches objektive Ansprechen (ORR) zeigten 92% versus 77% der Patienten. Die allgemeinen Ansprechraten von Herz (42% vs. 22%) und Nieren (54% vs. 27%) wurde durch Daratumumab nahezu verdoppelt. Das Risiko für eine Verschlechterung lebenswichtiger Organe (MOD-PFS) wurde mit Daratumumab um 42% reduziert (p=0,0230). Die mediane Zeit bis zur nächsten Therapie war im Daratumumab-Arm noch nicht erreicht und betrug unter CyBorD 10,4 Monate. Das Sicherheitsprofil war akzeptabel und konsistent mit den bekannten Beobachtungen.

Fazit

Daratumumab in Kombination mit CyBorD verbessert den Therapieerfolg von CyBorD bei Patienten mit neu diagnostizierter AL-Amyloidose signifikant.

Quelle: Kastritis E et al.: Subcutaneous daratumumab + cyclophosphamid, bortezomib, and dexamethasone (CyBorD) in patients with newly diagnosed light chain (AL) amyloidosis: Primary results from the phase 3 ANDROMEDA study. EHA 2020, Abstr. #LB2604

Bericht: Dr. Ine Schmale

Back to top