© Universimed

Mammapathologie

TNM-Staging nach NACT und Anforderungen im Rahmen klinischer Studien

Die Pathologie beeinflusst massgeblich das Management von Patient:innen mit Mammakarzinom nach NACT. Zudem sind die Kenntnis der initialen Tumorbiologie und die Korrelation mit dem klinisch und radiologisch definierten Tumoransprechen essenziell für die korrekte histologische Interpretation der Gewebeproben und die Festlegung der TNM-Kategorie. Dieses Ziel lässt sich nur mit enger multidisziplinärer Zusammenarbeit erreichen, idealerweise im Rahmen eines interdisziplinären Tumorboards. Ein gutes Verständnis der pathologischen Beurteilung und Vorgehensweise erleichtert die interdisziplinäre Kommunikation und ermöglicht dadurch optimale und individuell angepasste Therapiekonzepte.

Systemische neoadjuvante Therapie (NACT) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird heutzutage bei HER2-positivem und bei tripelnegativem Mammakarzinom standardmässig durchgeführt. Das komplette pathologische Ansprechen (pCR), im Sinne einer kompletten histologischen Remission des invasiven Karzinoms in der Mamma und in den Lymphknoten, gilt als wichtiger prognostischer Faktor bei allen Subtypen des Mammakarzinoms.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top