
©
Getty Images
Interview Prof. Dr. Andreas Obermair
Jatros
30
Min. Lesezeit
17.06.2017
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Die Jahrestagung 2017 war ein großer Erfolg. Prof. Dr. Andreas Obermair schildert im Interview seine persönlichen Highlights.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Die Referenten und Teilnehmer der Jahrestagung 2017 der OEGGG hatten Gelegenheit in Workshops, Vorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionen ihr Wissen zu erweitern und sich mit ihren Kollegen auszutauschen. Wir haben Prof. Dr. Andreas Obermair zu seinen Eindrücken befragt.</p> <p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/222176793?color=ffffff&portrait=0" width="100 % " height="410" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p> <p> </p> <p><span class="link-color"><a class="article-link" href="../fachthemen/8049" data-locked="0">zurück zum Themenschwerpunkt zur OEGGG Jahrestagung</a></span></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Welche Risiken sind zu erwarten?
Die präventive Mastektomie wird vor allem bei genetischer Vorbelastung, z.B. bei BRCA1/2-Mutationen, erwogen. Der Eingriff kann das Brustkrebs-Erkrankungsrisiko deutlich reduzieren, aber ...
Operative Therapie und Risikoreduktion bei BRCA-Mutations-Trägerinnen
Familiäre Krebserkrankungen, besonders durch pathogene Genveränderungen bedingt, sind vermehrt in den Fokus der Forschung gerückt. Dies zeigt sich vor allem bei Brustkrebs (BC). Das ...
AI in der Reproduktionsmedizin
Kein Thema bewegt derzeit die Menschen mehr als künstliche Intelligenz (AI – „artificial intelligence“). Wiewohl in der Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches in den letzten ...