© Siam - stock.adobe.com

Dauer der endokrinen Therapie beim frühen Mammakarzinom

Mit ca. 70% aller Mammakarzinome ist das hormonrezeptorpositive, HER2-negative der mit Abstand häufigste Subtyp. Die adjuvante endokrine Therapie ist bereits seit vielen Jahren im Therapiestandard dieser Karzinome verankert. Für einige Patientinnen bleibt das Risiko für ein Rezidiv nach einer fünfjährigen Therapie jedoch erhöht, diese könnten von einer verlängerten Therapiedauer profitieren.

Eine fünfjährige adjuvante Therapie des hormonrezeptorpositiven Mammakarzinoms mit Tamoxifen führte im Vergleich zu Placebo zu einer signifikanten Reduktion des 15-Jahres-Rezidivrisikos um 40% und der 15-Jahres-Mortalität um ca 30%. Trotz dieser effektiven fünfjährigen Therapie bleibt das Rezidivrisiko für eine relevante Anzahl an Patientinnen über die fünf Jahre hinaus erhöht, mit Nachweis von Rezidiven bis zu 20 Jahren nach Primärdiagnose. Aus diesem Grund gibt es eine gute Rationale, eine endokrine Therapie über die fünf Jahre zu verlängern, wobei entscheidend ist, diejenigen Patientinnen zu identifizieren, die von dieser längeren, erweiterten adjuvanten endokrinen Therapie (EAT) profitieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top