© themacx E+

Polypharmazie und Harninkontinenz

Auf Neben- und Wechselwirkungen achten

<p class="article-intro">Vor allem geriatrische Patienten müssen aufgrund ihrer Multimorbidität häufig zahlreiche Medikamente regelmäßig einnehmen. Dies führt oft zu Neben- und Wechselwirkungen, die die Therapie beeinträchtigen. Eine davon ist die Inkontinenz. Dies war das Thema eines Vortrags bei der Jahrestagung 2016 der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie & Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB).</p> <hr /> <p class="article-content"><p>In der Literatur gibt es keine einheitliche Definition f&uuml;r &bdquo;Polypharmazie&ldquo;. Manche Autoren geben die Einnahme von mehr als f&uuml;nf Medikamenten als Polypharmazie an. Andere setzen die Grenze bei zehn und mehr Arzneien. In der Geriatrie habe man sich auf mehr als f&uuml;nf Medikamente geeinigt, sagte Mag. pharm. Claudia Wunder, Universit&auml;tsklinikum St. P&ouml;lten, in ihrem Referat. Besonders f&uuml;r &auml;ltere Patienten ist die Einnahme mehrerer Medikamente ein Risikofaktor, denn sie kann unterschiedliche Wechselwirkungen verursachen. Zudem sind &auml;ltere Menschen gegen&uuml;ber unerw&uuml;nschten Wirkungen oft empfindlicher als j&uuml;ngere. H&auml;ufige Folgen sind ein zunehmendes Sturzrisiko, Gebrechlichkeit und eine h&ouml;here Hospitalisierungsrate.<sup>1&ndash;3</sup></p> <h2>Benefit oder m&ouml;glicher Schaden?</h2> <p>Die klinische Pharmazeutin Claudia Wunder zeigte als Beispiel die Medikamentenliste einer Pflegeheimbewohnerin, die 21 Medikamente mit rund 30 Einnahmezeitpunkten enth&auml;lt. &bdquo;Wenn man sich das anschaut, stellt sich die Frage, ob es sich um eine ad&auml;quate Behandlung handelt oder um eine &Uuml;bertherapie&ldquo;, sagte sie. Um Letztere zu vermeiden, sei es hilfreich, folgende Fragen zu beantworten. Die wichtigste sei die nach der Indikation jedes aufgelisteten Medikaments und ob diese &uuml;berhaupt noch gegeben ist. Die n&auml;chste die nach der Evaluierung der Therapie, also ob man jemals festgestellt hat, dass das Behandlungsziel erreicht wurde. Auch die Dosierungen m&uuml;ssten im Hinblick auf die Organfunktionen, etwa der Nieren und der Leber, &uuml;berpr&uuml;ft werden, betonte die Apothekerin. Die Interaktionen der einzelnen Wirkstoffe und deren Anwendungssicherheit seien ebenfalls von Bedeutung. Wenn ein Patient regelm&auml;&szlig;ig viele Medikamente einnehmen muss, stelle sich immer die Frage, ob er damit auch zurechtkommt und die einzelnen Arzneimittel so einnimmt, wie sie verschrieben wurden. Deshalb m&uuml;sse man bei jedem Wirkstoff pr&uuml;fen, was &uuml;berwiegt: der Nutzen oder der m&ouml;gliche Schaden, so Wunder.<br /> Auf der anderen Seite wird nach Aussage der Apothekerin bei sehr umfangreichen Medikamentenlisten die Unterverschreibung gef&ouml;rdert, weil man nicht noch einen weiteren Wirkstoff dazugeben m&ouml;chte.</p> <h2>Nebenwirkung Inkontinenz</h2> <p>Die Polypharmazie ist ein Risikofaktor f&uuml;r eine arzneimittelinduzierte Harninkontinenz. Die Pr&auml;valenz von Wirkstoffen, die eine Inkontinenz ausl&ouml;sen oder eine bestehende Inkontinenz verschlimmern, ist hoch (60&ndash;90 % ).<sup>4</sup> Die gute Nachricht: Die Wirkung ist potenziell reversibel, wenn man bestimmte Medikamente absetzt oder deren Dosierung ver&auml;ndert.<br /> Meist verbergen sich in einer Medikamentenliste mehrere problematische Wirkstoffe, die oft auf unterschiedliche Weise auf den unteren Harntrakt einwirken. Dazu geh&ouml;ren vor allem Antihypertensiva, Diuretika, Sedativa, Psychopharmaka und NSAR. In der Regel l&ouml;st nicht ein einzelner Wirkstoff eine Inkontinenz aus oder verschlimmert diese, sondern die Summe der Substanzen, die auf den Harntrakt wirken (&bdquo;drug burden&ldquo;).<sup>5, 6</sup> Bei den Antihypertensiva steigern besonders die Alpha-1-Inhibitoren die Inkontinenz um das Vier- bis F&uuml;nffache, da sie eine Muskelrelaxation bewirken. Verst&auml;rkt wird dies durch die Kombination mit einem Schleifendiuretikum. Auch die zus&auml;tzliche Gabe von Lithium, das eine Polyurie verursachen kann, oder das Vorliegen weiterer Risikofaktoren wie Diabetes k&ouml;nnen die Inkontinenz ausl&ouml;sen oder verschlimmern.<br /> Die oft zur Blutdrucksenkung eingesetzten Kalziumantagonisten k&ouml;nnen sich ebenfalls ung&uuml;nstig auf eine Inkontinenz auswirken. Sie verursachen h&auml;ufig periphere &Ouml;deme, setzen die Detrusorkontraktilit&auml;t herab und beg&uuml;nstigen die Bildung von Restharn.<sup>6</sup> Positiv hingegen &ndash; allerdings nur bei M&auml;nnern &ndash; wirken ACE-Hemmer. Sie k&ouml;nnen das Auftreten einer Dranginkontinenz um 25&ndash;30 % reduzieren. Auf eine Stressinkontinenz haben sie hingegen keinen Einfluss.<sup>7</sup> Worauf man die Patienten allerdings hinweisen m&uuml;sse, so Wunder, sei, dass ACE-Hemmer h&auml;ufig Husten ausl&ouml;sen, der dann wiederum zu Inkontinenz f&uuml;hren k&ouml;nne.<br /> Ein Problem ist die Therapie der Herzinsuffizienz. Zwischen 35 und 50 % der Patienten mit NYHA-Status III und IV leiden an einer Harninkontinenz. Hier k&ouml;nnen Auswahl und Dosierung des Diuretikums eine Inkontinenz mindern. Zus&auml;tzlich sollten nicht pharmakologische Ma&szlig;nahmen wie ad&auml;quates Trinkmanagement eingesetzt werden.<sup>8</sup></p> <h2>Sedativa und Psychopharmaka</h2> <p>Weitere Medikamentengruppen, die eine Inkontinenz ausl&ouml;sen oder verst&auml;rken k&ouml;nnen, sind Sedativa, atypische Neuroleptika und Antidepressiva.<sup>3, 5, 9</sup> So habe man bei Pflegeheimbewohnern, die h&auml;ufig Benzodiazepine erhalten, ein deutlich erh&ouml;htes Risiko f&uuml;r eine Inkontinenz festgestellt, berichtete die Pharmazeutin. Gerade bei &auml;lteren Menschen sollte man die sedierenden Antihistaminika als Ausl&ouml;ser einer Inkontinenz nicht vergessen. Diese Wirkstoffe werden h&auml;ufig wegen eines andauernden Juckreizes infolge der &bdquo;Altershaut&ldquo; eingesetzt. Zudem sind manche dieser Medikamente frei verk&auml;uflich. Dies sollte man bedenken und die Patienten immer fragen, was sie au&szlig;erhalb der verordneten Medikation noch einnehmen, betonte Wunder.<br /> Die atypischen Neuroleptika wie Clozapin oder Risperidon werden vor allem mit einer Enuresis nocturna in Verbindung gebracht, die selbstlimitierend oder persistierend sein kann. Da es keine Alternativen zu diesen Arzneimitteln gibt, ist ein Einnahmemanagement sinnvoll, zum Beispiel eine reduzierte Dosis am Abend. Zudem ist es hilfreich, zus&auml;tzliche Faktoren f&uuml;r eine n&auml;chtliche Inkontinenz zu vermeiden, etwa Kaffee und Alkohol.<sup>9</sup><br /> Trizyklische Antidepressiva k&ouml;nnen eine Vielzahl an Wirkungen im K&ouml;rper hervorrufen. Sie hemmen die neuronale Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin im ZNS. Au&szlig;erdem blockieren sie zentral und peripher unter anderem die Rezeptoren der Transmitter Serotonin, Noradrenalin und Acetylcholin. Die Folgen im Harntrakt k&ouml;nnen Miktionsst&ouml;rungen, Harnverhalt, Harndrang und Inkontinenz sein. Allerdings werden sie heutzutage eher durch selektive Serotonin- Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) ersetzt. Doch auch unter einer SSRI-Therapie ist ein zweifach h&ouml;heres Inkontinenzrisiko beschrieben.<sup>10</sup></p> <h2>Weitere potenzielle Inkontinenzausl&ouml;ser</h2> <p>Schmerzmittel wie NSAR, Opioide oder das Antiepileptikum Gabapentin, das auch zur Behandlung neuropathischer Schmerzen eingesetzt wird, k&ouml;nnen eine Inkontinenz ausl&ouml;sen oder verst&auml;rken. Bei der Hormonersatztherapie kann die systemische Gabe eine Inkontinenz triggern, w&auml;hrend eine lokale Anwendung dieser entgegenwirkt. Dar&uuml;ber hinaus k&ouml;nnen Bronchodilatatoren, Antidementiva, Parkinson-Medikamente, Lithium und viele andere Arzneimittel das Entstehen einer Inkontinenz beg&uuml;nstigen.<sup>11</sup> Wichtig sei, so Wunder, dass man dies im Auge behalte und keine sogenannte Verschreibungskaskade ausl&ouml;se. In diesem Zusammenhang kam die Pharmazeutin auf das eingangs dargestellte Beispiel der Patientin mit der umfangreichen Medikamentenliste zur&uuml;ck: Die Frau erhielt einen Alpha-1-Blocker, ein Schleifendiuretikum, einen Kalziumantagonisten, einen SSRI, Insulin f&uuml;r ihren Diabetes und hatte zudem einen Dauerkatheter f&uuml;r ihre Inkontinenz. Bei solchen Patienten lohne immer der Versuch, die Medikation so zu modifizieren, dass man sie unter Umst&auml;nden vom Dauerkatheter befreien kann, sagte sie. Auf keinen Fall sollte man noch ein weiteres Therapeutikum dazugeben, ehe man nicht versucht hat, mit anderen Mitteln die Inkontinenz zu bessern, betonte Wunder.</p> <h2>Therapie der &uuml;beraktiven Blase (OAB)</h2> <p>Wenn andere Ma&szlig;nahmen keinen ausreichenden Effekt zeigen, kann eine OAB wirksam mit Anticholinergika behandelt werden.<sup>12</sup> Neuere Auswertungen haben gezeigt, dass bei manchen Patienten eine Elektrostimulation den Anticholinergika &uuml;berlegen ist.<sup>13</sup> Dies ist vor allem wegen der zahlreichen Nebenwirkungen dieser Medikamente wichtig, die oft zum Abbruch der Therapie f&uuml;hren. In der Geriatrie versuche man Anticholinergika m&ouml;glichst zu meiden, sagte Wunder. Der Grund daf&uuml;r ist, dass sie das Delirrisiko um das Zehnfache steigern und dass eine kumulative wie auch dosisabh&auml;ngige Beziehung zum Auftreten von Demenz und Alzheimer nachgewiesen werden konnte.<sup>14, 15</sup> Dar&uuml;ber hinaus steigt das kardiovaskul&auml;re Risiko an.<sup>16</sup> Alternativen seien nicht medikament&ouml;se Therapien oder Arzneimittel, die die Blut-Hirn-Schranke nicht durchdringen k&ouml;nnen und daher weniger zentralnerv&ouml;se Wirkungen entfalten, etwa das synthetische Anticholinergikum Trospiumchlorid. Da sehr viele Substanzen anticholinerge Wirkungen haben, komme es bei einer Polypharmazie h&auml;ufig zu kumulativen Effekten. Es erfordere daher ein sehr gro&szlig;es Wissen, um zu sehen, ob eine Therapie ad&auml;quat ist oder nicht, und um Wege zu finden, &uuml;ber die man unerw&uuml;nschte Wirkungen reduzieren kann, schloss Wunder.</p></p> <p class="article-quelle">Quelle: 27. AUB-Jahrestagung, 23.–24. September 2016, Baden bei Wien </p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Nobili A et al: Polypharmacy, length of hospital stay, and in-hospital mortality among elderly patients in internal medicine wards. The REPOSI study. Eur J Clin Pharmacol 2011; 67: 507-19 <strong>2</strong> Gnjidic D et al: Polypharmacy cutoff and outcomes: five or more medicines were used to identify community-dwelling older men at risk of different adverse outcomes. J Clin Epidemiol 2012; 65: 989-95 <strong>3</strong> Talasz H, Lechleitner M: Polypharmacy and incontinence. Z Gerontol Geriatr 2012; 45: 464-7 <strong>4</strong> Kashyap M et al: Prevalence of commonly prescribed medications potentially contributing to urinary symptoms in a cohort of older patients seeking care for incontinence. BMC Geriatr 2013; 13: 57 <strong>5</strong> Tsakiris P et al: Drug-induced urinary incontinence. Drugs Aging 2008; 25: 541-9 <strong>6</strong> Peron EP et al: Antihypertensive drug class use and differential risk of urinary incontinence in community-dwelling older women. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2012; 67: 1373-8 <strong>7</strong> Elliott CS, Comiter CV: The effect of angiotensin inhibition on urinary incontinence: data from the National Health and Nutrition Examination Survey (2001-2008). Neurourol Urodyn 2014; 33: 1178-81 <strong>8</strong> Tannenbaum C, Johnell K: Managing therapeutic competition in patients with heart failure, lower urinary tract symptoms and incontinence. Drugs Aging 2014; 31: 93-101 <strong>9</strong> Barnes TR et al: Nocturnal enuresis with antipsychotic medication. Br J Psychiatry 2012; 200: 7-9 <strong>10</strong> Movig KL et al: Selective serotonin reuptake inhibitor-induced urinary incontinence. Pharmacoepidemiol Drug Saf 2002; 11: 271-9 <strong>11</strong> Ruby CM et al: The effect of medication use on urinary incontinence in community-dwelling elderly women. J Am Geriatr Soc 2010; 58: 1715-20 <strong>12</strong> Nabi et al: Anticholinergic drugs in patients with overactive bladder syndrome. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006; 4: CD003781 (DOI: 10.1002/14651858. CD003781.pub2) <strong>13</strong> Rai et al: Anticholinergic drugs versus non-drug active therapies for overactive bladder syndrome in adults without neurological problems. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012; 4: CD003193 (DOI: 10.1002/14651858.CD003193.pub4) <strong>14</strong> Fox C et al: Anticholinergic medication use and cognitive impairment in the older population: the medical research council cognitive function and ageing study. J Am Geriatr Soc 2011; 59: 1477-83 <strong>15</strong> Gray SL et al: Cumulative use of strong anticholinergics and incident dementia: a prospective cohort study. JAMA Intern Med 2015; 175: 401-7 <strong>16</strong> Myint PK et al: Total anticholinergic burden and risk of mortality and cardiovascular disease over 10 years in 21,636 middle-aged and older men and women of EPIC-Norfolk prospective population study. Age Ageing 2015; 44: 219-25</p> </div> </p>
Back to top