
Kortikosteroide schnell oder langsam absetzen?
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Eine dänische Gruppe untersuchte den Einfluss eines schnelleren oder langsameren Taperings von Prednisolon bei Patienten mit Colitis ulcerosa unter Therapie mit Infliximab. Die Studie zeigte keine Differenzen hinsichtlich des primären Endpunkts, liefert jedoch auch einige Hinweise auf Vorteile durch ein langsameres Ausschleifen.
Die Steroid-Exposition zu minimieren, ist ein wichtiges Ziel in der Therapie der Colitis ulcerosa (UC). Unklar ist allerdings, ob der Algorithmus, nach dem Prednisolon ausgeschlichen wird, wenn dies klinisch möglich erscheint, einen Einfluss auf das klinische Outcome hat. Dies wurde nun von einer dänischen Gruppe am Universitätsspital Kopenhagen in einer Studie mit Patienten unter Therapie mit Infliximab (IFX) untersucht.
Es handelte sich um eine retrospektive Arbeit, die alle Patienten mit Colitis ulcerosa einschloss, die am Zentrum in den Jahren 2009 bis 2019 mit Infliximab behandelt wurden. Für die Auswertung wurden die Patienten nach dem Tempo, mit denen das Steroid ausgeschlichen und abgesetzt wurde, in Gruppen eingeteilt: Standard (≤ 5 mg/Woche), schnell (> 5 mg/Woche) sowie direktes Absetzen in weniger als einer Woche. Als Kontrollgruppe wurden Patienten eingeschlossen, die von Anfang an IFX als Monotherapie erhalten hatten. Primärer Endpunkt war die kortikosteroidfreie klinische Remission zu Woche 14 und 52. Remission war definiert durch einen Mayo-Score ≤ 1. Variablen mit einem p-Wert ≤ 0,20 in der univariaten Regressionsanalyse wurden in multivariaten Analysen untersucht. Patienten, die aufgrund einer akuten, schweren UC (ASUC) zum Zeitpunkt des Behandlungsbeginns mit IFX Prednisolon in Dosierungen von mindestens 40 mg erhielten, wurden als eigene Subgruppe ausgewertet.
Die Studie inkludierte 148 Patienten, von denen 81 (54,7 %) bei Beginn der Therapie mit IFX Prednisolon erhielten, und zeigte keinen Zusammenhang zwischen dem Algorithmus des Absetzens von Prednisolon und den klinischen Ergebnissen. Unterschiede zeigten sich allerdings in sekundären Endpunkten. So hatten Patienten, bei denen Prednisolon langsamer ausgeschlichen wurde, bessere Chancen auf einen CRP-Spiegel unter 5 mg/l zu Woche 14. Bei keinem Patienten, bei dem Prednisolon langsam abgesetzt wurde, zeigte sich zu Woche 14 eine ausgeprägte Krankheitsaktivität. Dies war in den beiden anderen Gruppen sehr wohl der Fall. Hohe Krankheitsaktivität wurde bei 4/19 (21,1 %) der Patienten in der «schnellen» Gruppe beobachtet. Die Subgruppenanalyse der 33 Patienten mit ASUC zeigte zu Woche 14 eine höhere klinische Remissionsrate in der Standard-Gruppe als nach schnellem Ausschleichen von Prednisolon (9/14 [64,3 %] vs. 5/19 [27,8 %]; p=0,02) sowie eine höhere klinische Ansprech- und Remissionsrate zu Woche 52.
Quelle:
Ovesen PD et al.: The influence of different prednisolone tapering algorithms on the effectiveness of infliximab in patients with ulcerative colitis – a real-world cohort study. ECCO 2022, Oral Presentation OP06
Bericht:
Reno Barth