© istocks/medicalstocks

Barrett-Metaplasie

Angeborene Dünndarmfehlbildung und ihre Folge im Erwachsenenalter

Die Barrett-Metaplasie ist eine relativ häufig zu stellende Diagnose. Pathogenetisch spielen viele für die westliche Gesellschaft typische Faktoren wie Adipositas, Nikotinabusus, Alkoholkonsum zusammen. Bei jungen Patienten ohne klassische Risikofaktoren sollte man jedoch aufmerksam bleiben und in Richtung sekundärer Ursachen abklären. Zudem ist das Wissen um die korrekte Surveillance und mögliche Therapiestrategien essenziell.

Im August 2020 wurde ein 23-Jähriger zur Vorsorgegastroskopie zugewiesen. Er war beschwerdefrei, in gutem Allgemeinzustand und athletisch gebaut. Bei seinem Vater war vor Kurzem im Alter von 53 Jahren ein Adenokarzinom des Ösophagus (T2N0M0) in einer Barrett-Metaplasie diagnostiziert worden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top