© Getty Images/iStockphoto

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Aktuelle medikamentöse Therapiemöglichkeiten

Dank intensiver Forschung stehen Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen immer effektivere Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Die Wahl einer entsprechenden, individualisierten Therapie durch die behandelnden Gastroenterologen hängt dabei von der Krankheitsausdehnung, extragastrointestinalen Manifestationen, den Komorbiditäten sowie den Bedürfnissen der Patienten ab. Der folgende Artikel zeigt die aktuellen Therapieoptionen auf.

Die Inzidenz und die Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) mit den beiden Hauptentitäten Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) nehmen weltweit zu. Populationsbasierte Daten beschreiben eine Prävalenz von 0,4% (1 von 250 Personen) mit gleicher Häufigkeit von MC und CU in der Schweiz.1 Aufgrund der Zunahme der CED und der häufigen Assoziation mit chronischen Komorbiditäten steigen trotz neuer Therapien auch die direkten und indirekten Kosten für das Gesundheitssystem.2–3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top