© lightpoet - stock.adobe.com

Metastasiertes kastrationsrefraktäres Prostatakarzinom (mCRPC)

Kombinationstherapie PARPi+ARPi

Die Zulassung von Poly(Adenosin-Diphosphat-Ribose)-Polymerasen-Inhibitoren (PARPi) in Kombination mit Androgenrezeptor-Signalweg-Inhibitoren (ARPi) markiert einen Paradigmenwechsel in der Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alle drei zugelassenen PARPi+ARPi-Kombinationsregime.

Die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich ist seit 1994 das Prostatakarzinom, mit einer Inzidenz im Jahr 2023 von 172,8/100000 Männern.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top