© POINT OF VIEW GmbH

Universitätsklinikum St. Pölten beteiligt sich an innovativem Forschungsnetzwerk gegen Blasenkrebs

Die Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten bringt ihre Expertise in das österreichweite Forschungsprojekt „StrikeBC“ ein. Ziel ist es, innovative Behandlungsansätze für Blasenkrebs praxisnah in die Forschung zu integrieren und gemeinsam neue Wege in der Therapie zu beschreiten.

Blasenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – mit wachsenden Fallzahlen und weitreichenden Folgen für Betroffene und das Gesundheitssystem. Besonders herausfordernd ist die große Variabilität im Krankheitsverlauf, die eine individuell abgestimmte Behandlung unerlässlich macht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top