
8. Post-SABCS goes virtual
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Diese Woche gab das Executive Committee des San Antonio Breast Cancer Symposium bekannt, dass das SABCS 2020 von 8. bis 12. Dezember virtuell stattfinden wird. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der ABCSG, reagieren wir auf dieses umsichtige Vorgehen und werden unser bewährtes Format Post-SABCS ebenso virtuell veranstalten. Wir sind uns sicher, dass auch dieses digitale Format für Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der SABCS-Highlights bieten wird. Darüber hinaus werden natürlich wie gewohnt die Auswirkungen der neuen Studiendaten auf den klinischen Alltag in einer Panel Discussion diskutiert und Fragen aus dem virtuellen Auditorium erörtert. Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit der ABCSG beim virtuellen 8. Post-SABCS am 15. Jänner 2021 begrüßen zu dürfen! Weitere Infos folgen in unseren Newslettern und auf www.universimed.com sowie www.abcsg.at .
Save the Date
8. Post-SABCS
15. Jänner 2021
14.00-19.00 Uhr
Live-Stream – Informationen folgen, bitte melden Sie sich an!
Anmeldung
Online:
http://www.abcsg.at/category/20-aktuell/aktuell/
E-Mail:
event@universimed.com
Telefon: +43/1/876 79 56-0
Fax: +43/1/876 79 56-20
Auf spannende Diskussionen und einen guten virtuellen Austausch freuen sich,
Universimed und ABCSG
Das könnte Sie auch interessieren:
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
ASH 2020 – Highlights zu den aggressiven Lymphomen
Highlight-Themen der virtuellen ASH-Jahrestagung im Dezember 2020 waren an erster Stelle die Immunonkologika in all ihren Variationen, aber auch Beispiele für innovative Sequenztherapien ...
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...