© Getty Images/iStockphoto

Zielgerichtete Therapien

Pankreaskarzinom und Gallengangskarzinom: „Present and Future“

Für Palliativpatienten mit Pankreas- oder Gallengangskarzinom bieten zielgerichtete Therapien mithilfe von „Next-generation sequencing“(NGS)-Analysen die Chance, auch dann noch die Prognose zu verbessern, wenn andere Therapiemöglichkeiten bereits ausgeschöpft sind. Neue Studien hierzu betreffen zwar nur einen kleinen Prozentsatz dieser Patienten, gestalten sich jedoch vielsprechend.

In Bezug auf Ansprechraten und Dauer einer palliativen Systemtherapie beim Pankreaskarzinom (PC) und Gallengangskarzinom (CCC) wurde mit zwei neueren Studien anscheinend vorläufig die therapeutische Obergrenze erreicht. In der NAPOLI-1-Studie handelt es sich um die Einführung von nanoliposomalem Irinotecan in Kombination mit 5-Fluoruracil (5-FU) als Erstlinientherapie beim PC, in der NIFTY-Studie um die gleiche Kombinationstherapie in zweiter Linie beim CCC. Weiters brachten viele zusätzliche Untersuchungen bei beiden Entitäten in weit gefassten „All Comer“-Studien keine neuen therapeutischen Erkenntnisse.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top