
©
ABCSG
Medizin im Kontext – hören Sie rein!
182
Min. Lesezeit
04.01.2021
Weiterempfehlen
<p></p>
<p><strong>Über Monate hinweg wurde getüftelt, geskripted und aufgenommen – nun sind sie fertig, die ersten drei ABCSG-Podcasts der Reihe „Medizin im Kontext“. Der Audio-Nachwuchs in der digitalen ABCSG-Fortbildungsformat-Familie setzt sich in diesem Rahmen vor allem mit den Zwischentönen im medizinischen Alltag auseinander: mit sozialen Aspekten in der Medizin sowie der Beziehung zwischen Arzt, Patient und Gesundheitssystem.</strong></p>
<p><br>Solidarität im Gesundheitssystem ist das Thema der ersten Episode – Prof. Michael Gnant und Prof. Barbara Prainsack tauschen sich zu diesem Thema aus.</p> <h4 class="h4-responsive clear"><b class="bq-title">Episode 1: Solidarität im Gesundheitswesen: quo vadis?
</b></h4> <iframe width="100%" height="180" frameborder="no" scrolling="no" seamless src="https://share.transistor.fm/e/17a8dc96"></iframe> <br> <p> </p>
<hr> <br>
<p>Podcast 2 und 3 nähern sich dem so wichtigen Thema Arzt-Patienten-Kommunikation aus zwei verschiedenen Perspektiven: Prof. Georg Pfeiler und Dr. Birgit Hladschik-Kermer tauschen ihre Erfahrungen zu Theorie und Praxis in diesem Bereich aus. </p>
<h4 class="h4-responsive clear"><b class="bq-title">Episode 2: Arzt-Patienten-Kommunikation: Theorie trifft Praxis
</b></h4> <iframe width="100%" height="180" frameborder="no" scrolling="no" seamless src="https://share.transistor.fm/e/2ee93a26"></iframe> <br>
<p> </p> <hr><br>
<p>Gefolgt von einem „Best Practice“ der Arzt-Patienten-Kommunikation mit Prof. Marija Balic und ihrer ehemaligen Patientin, Martina Hagspiel.</p> <h4 class="h4-responsive clear"><b class="bq-title">Episode 3: Arzt-Patienten-Kommunikation: Best Practice
</b></h4> <iframe width="100%" height="180" frameborder="no" scrolling="no" seamless src="https://share.transistor.fm/e/e054a3ef"></iframe>
<p> </p>
<hr><br>
<p>Viel Freude beim Reinhören!</p>
<p>Die Podcasts wurden von der <strong>ABCSG</strong> produziert und kommen aus dem hoerwinkel.</p>
<br>
<p> </p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
ASH 2020 – Highlights zu den aggressiven Lymphomen
Highlight-Themen der virtuellen ASH-Jahrestagung im Dezember 2020 waren an erster Stelle die Immunonkologika in all ihren Variationen, aber auch Beispiele für innovative Sequenztherapien ...
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...