© decade3d - stock.adobe.com

ASCO GI 2025

Neues bei Kolorektal-, Magen- und Leberzellkarzinomen

Das ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium (ASCO GI) wartete in diesem Jahr mit vielen richtungsweisenden Vorträgen zu kommenden innovativen Therapiestrategien für die Behandlung gastrointestinaler Tumoren auf. Für die Sitzungen mit oralen Vorträgen wurden allerdings hauptsächlich Studien mit etablierten immunonkologischen und zielgerichteten Substanzen ausgewählt, die derzeit den klinischen Alltag bestimmen.

Bei etwa 8–12% der Betroffenen mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) werden BRAFV600E-Mutationen identifiziert. Die Kombination der zielgerichteten Substanzen Encorafenib+Cetuximab (EC) ist in Europa bereits ab der zweiten Therapielinie für Patient:innen mit BRAFV600E-mutiertem mCRC zugelassen. In der offenen, randomisierten Phase-III-Studie BREAKWATER wurde die zielgerichtete Therapiestrategie mit und ohne mFOLFOX6 bei unbehandelten Betroffenen untersucht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top