© iStock/chrupka

„Graft-versus-host disease“ (GvHD)

GvHD-Highlights vom ASH 2020

Prospektive Daten sind erforderlich, um den Stellenwert von „Posttransplant“-Cyclophosphamid als GvHD-Prophylaxe bei HLA-identen unverwandten Spendern und Blutstammzelltransplantation beurteilen zu können. Ruxolitinib zeigte in einer randomisierten Studie bei Patienten mit steroidrefraktärer chronischer GvHD signifikant höhere Effizienz verglichen mit den derzeitigen Therapieoptionen.

Die „Graft-versus-host“(Spender-gegen-Empfänger)-Erkrankung (GvHD) stellt nach wie vor eine schwere Komplikation nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation dar (HSZT), die bei höheren Schweregraden mit ausgeprägter Morbidität und Mortalität einhergeht und bei chronischen Verlaufsformen auch die Lebensqualität betroffener Patienten signifikant beeinträchtigt. Bekannte Risikofaktoren für das Auftreten einer GvHD sind höheres Patienten- und Spenderalter, Verwendung von Blutstammzellen anstelle von Knochenmark, HLA-Alleldisparitäten zwischen Patient und Spender und Art der verabreichten immunsuppressiven Prophylaxe. In etwa 30–70% aller Patienten entwickeln nach allogener HSZT eine chronische GvHD, die bei Langzeitpatienten die häufigste Ursache für eine Nichtrezidiv-Mortalität (NRM) darstellt. Die Erstlinientherapie der chronischen GvHD besteht aus systemischen Kortikosteroiden in einer initialen Dosierung von 1mg/kg Körpergewicht (KG), wobei jedoch 50% aller Patienten sich als steroidrefraktär oder steroidabhängig herausstellen. Bisher gibt es keine standardisierte Salvagetherapie für diese Patienten, die meist viele Jahre an immunsuppressiver Therapie benötigen, um ihre Beschwerden und Symptome zu verbessern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top