© A. Punzengruber

66. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (ÖCK 2025)

Wenn die Magensonde nicht fördert: der seltene Fall eines Magenabszesses

Der vorliegende Fallbericht soll die Aufmerksamkeit auf die seltene Pathologie des Magenwandabszesses lenken, die mit einem eindrucksvollen Ausprägungsgrad initial eine falsche Verdachtsdiagnose hervorgerufen hat.

Fieber und akute Bauchschmerzen sind häufige Symptome mit multiplen Differenzialdiagnosen. Magenwandabszesse sind eine seltene davon. Jene sind in der Literatur nur vereinzelt beschrieben, einige Fälle im Rahmen von Fremdkörperperforationen,1 durch maligne Tumoren oder bei immunsupprimierten Patient:innen. Die beschriebenen Läsionen messen meist weniger als 6cm.2,3 Insbesondere in der diagnostischen Abgrenzung zu malignen Läsionen können intramurale Magenabszesse eine Herausforderung darstellen.4,5Aufgrund der geringen Inzidenz liegen noch keine Richtlinien zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen vor, jedoch konnten im Rahmen dieser Fallberichte endoskopische Drainagen sicher durchgeführt werden. Mit dem nachfolgenden Case Report soll die Aufmerksamkeit auf dieses seltene Krankheitsbild gelenkt werden, das in dieser Ausprägung initial eine falsche Verdachtsdiagnose hervorgerufen hat.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top