© Sergey Novikov - stock.adobe.com

Adipositas in der Geburtshilfe

Übergewicht und Adipositas gehören zu den grössten globalen Herausforderungen für das Gesundheitssystem unserer Zeit. Auch in der Kinderwunschsprechstunde, Schwangerschaftsvorsorge und Geburtshilfe haben wir zunehmend mit den medizinischen Folgen von Übergewicht und Adipositas zu tun (Abb. 1). Aus diesem Grund wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) 2019 zu dieser Thematik eine S3-Leitlinie erstellt.1

Gemäss den aktuellen Zahlen des WHO European Regional Obesity Report 2022 sind bereits jetzt fast 60% aller Erwachsenen und ein Drittel aller Kinder übergewichtig oder fettleibig. In den USA sind 40% aller Frauen im Alter von 20 bis 39 Jahren adipös, knapp 10% haben einen Body-Mass-Index (BMI) von über 40.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top