Hausärzte wertgeschätzt
Für den Großteil der Patienten sind Hausärzte die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen und Problemen. Das belegt eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 9 von 10 der 1000 Befragten haben einen fixen Hausarzt. Rund 43 % sind dort mehr als zehn Jahre in Behandlung. Der Großteil der Befragten (98,3 %) ist überzeugt, dass der Beruf des Hausarztes sehr bzw. eher wichtig ist, und für 8 von 10 ist ein Gesundheitssystem ohne Hausärzte schlicht nicht vorstellbar. Die größten Vorteile von Hausärzten sehen die Befragten in der umfassenden Kenntnis der jeweiligen Krankheitsgeschichte, darin, dass sie bei Bedarf zu einem Facharzt überwiesen werden können und dass die Patienten einen vertrauten Ansprechpartner bei gesundheitlichen Anliegen haben. (red)
Quelle:
Presseaussendung der ÖGK vom 19. 9. 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Präpartale Stillberatung für ein erfolgreiches Stillen
Im Jahr 1992 wurde von der WHO gemeinsam mit UNICEF die «Baby Friendly Hospital Initiative» (BFHI) begründet. Das Anliegen war, die Grundbedingungen für das Stillen weltweit zu ...
Die stille Kündigung – Quiet Quitting
Das Phänomen Quiet Quitting, das das Verhalten von Mitarbeiter:innen beschreibt, die ihr Engagement in der Arbeit auf ein Minimum reduzieren, betrifft auch den Gesundheitsbereich. Wegen ...
Ärztliche Zeugnisse
§55 ÄrzteG regelt die Ausstellung ärztlicher Zeugnisse und ist für alle zur Berufsausübung berechtigten Ärzte, somit auch für Ärzte für Allgemeinmedizin, von zentraler Bedeutung.