Fehlerberichts- und Lernsystem CIRSmedical
Seit zwölf Jahren betreibt die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement in der Medizin GmbH (ÖQMED) im Auftrag der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) das anonyme Fehlerberichts- und Lernsystem ( www.cirsmedical.at ). „CIRS“ steht für Critical Incident Reporting System. Es ist anonym und sicher und ermöglicht gegenseitiges Lernen aus Fehlern und unerwünschten Ereignissen – mit dem Ziel, die Patientensicherheit zu erhöhen. „Da sich CIRSmedical Deutschland und Österreich des gleichen Systems bedienen, konnte jetzt mit der Bundesärztekammer Deutschland eine internationale Kooperation geschlossen werden“, freut sich Dr. Artur Wechselberger, Referent für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement der ÖÄK, über diesen Meilenstein.
Ziel dieser Plattform ist es, allen Beschäftigten im Gesundheitswesen sowie Patienten die Möglichkeit zu bieten, Fehler, Beinahe-Schäden, entdeckte Risiken sowie kritische bzw. unerwünschte Ereignisse absolut anonym, unbürokratisch und sanktionsfrei berichten zu können. Um aus diesen Beiträgen zu lernen, werden Berichte nicht nur mit einschlägigen Fachexpertisen veröffentlicht, sondern auch um konkrete Lösungsvorschläge und Leserkommentare erweitert.
Ab heute werden somit unter www.cirsmedical.at nicht nur Vorfälle aus Österreich aufgezeigt, sondern auch überregional relevante Berichte aus Deutschland. „Dadurch erhalten unsere User noch mehr Kenntnis über gemeldete unerwünschte Ereignisse, damit sie aus den neuen Erkenntnissen Verbesserungspotenziale für die eigene medizinische Tätigkeit umsetzen können“, erklärt Wechselberger den grenzüberschreitenden Informationsaustausch. Im Gegenzug werden auch relevante Berichte aus Österreich in das System in Deutschland weitergeleitet. (red)
Quelle:
Presseaussendung der ÄK für Tirol vom 16. 3. 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Präpartale Stillberatung für ein erfolgreiches Stillen
Im Jahr 1992 wurde von der WHO gemeinsam mit UNICEF die «Baby Friendly Hospital Initiative» (BFHI) begründet. Das Anliegen war, die Grundbedingungen für das Stillen weltweit zu ...
Die stille Kündigung – Quiet Quitting
Das Phänomen Quiet Quitting, das das Verhalten von Mitarbeiter:innen beschreibt, die ihr Engagement in der Arbeit auf ein Minimum reduzieren, betrifft auch den Gesundheitsbereich. Wegen ...
Ärztliche Zeugnisse
§55 ÄrzteG regelt die Ausstellung ärztlicher Zeugnisse und ist für alle zur Berufsausübung berechtigten Ärzte, somit auch für Ärzte für Allgemeinmedizin, von zentraler Bedeutung.