Broschüre zu Patientenrecht
Freie Arztwahl, gemeinsame Therapieentscheidung oder Sozialleistungen in Zusammenhang mit Krankheit – das sind nur drei Bereiche des Patientenrechts, bei denen es einige Mankos gibt. Eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen ergab, dass Patientenrechte zwar teilweise gut verankert, aber den Betroffenen nicht bekannt sind. Patienten wüssten zudem oft nicht, wie sie ihre Rechte einfordern können, oder würden sich das nicht trauen. Abhilfe soll nun der 52-seitige Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in. Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ schaffen, der von der Selbsthilfe-Plattform Selpers gemeinsam mit den Pharmaverbänden PHARMIG und FOPI publiziert wurde. Die Broschüre (https://selpers.com/ihr-recht-als-patientin/) informiert u. a. über Sozialleistungen in Zusammenhang mit Erkrankungen und Arbeitsausfällen oder Hilfsbedürftigkeit. (red)
Quelle:
Pressemitteilung der PHARMIG vom 25. 11. 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Präpartale Stillberatung für ein erfolgreiches Stillen
Im Jahr 1992 wurde von der WHO gemeinsam mit UNICEF die «Baby Friendly Hospital Initiative» (BFHI) begründet. Das Anliegen war, die Grundbedingungen für das Stillen weltweit zu ...
Die stille Kündigung – Quiet Quitting
Das Phänomen Quiet Quitting, das das Verhalten von Mitarbeiter:innen beschreibt, die ihr Engagement in der Arbeit auf ein Minimum reduzieren, betrifft auch den Gesundheitsbereich. Wegen ...
Ärztliche Zeugnisse
§55 ÄrzteG regelt die Ausstellung ärztlicher Zeugnisse und ist für alle zur Berufsausübung berechtigten Ärzte, somit auch für Ärzte für Allgemeinmedizin, von zentraler Bedeutung.