© wladimir1804 - stock.adobe.com

56. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM)

Arzthaftung: Vorgehen bei haftungsrechtlichen Konflikten

Die meisten haftungsrechtliche Konflikte kündigen sich schleichend an. Ärzte sollten typische Frühwarnsignale erkennen, um rechtzeitig reagieren zu können. Durch besonnenes Vorgehen werden viele Beschwerdefälle im Vorfeld geklärt bzw. beigelegt.

Die ärztliche Behandlung erfolgt in Österreich in der Regel auf Basis eines Behandlungsvertrags zwischen Arzt und Patient. Dieser kann ausdrücklich oder konkludent – etwa durch die Inanspruchnahme einer Untersuchung – zustande kommen. Aus diesem Vertrag ergeben sich beiderseitige Rechte und Pflichten: Der Arzt schuldet eine Behandlung nach den anerkannten Regeln der medizinischen Wissenschaft, der Patient schuldet die Mitwirkung und Zahlung der vereinbarten Honorare, soweit sie nicht durch Sozialversicherungsträger übernommen werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top