© Galigrafiya - stock.adobe.com

Update Gastroenterologie-Stoffwechsel

Zöliakie: Stand der Entwicklungpharmakologischer Therapieoptionen

Viele Patienten mit Zöliakie haben trotz glutenfreier Diät weiterhin Beschwerden. Zurzeit befinden sich einige innovative therapeutische Ansätze in Entwicklung: u.a. ein Inhibitor der intestinalen Transglutaminase 2, Antikörper gegen Interleukin 15 und den Ox40-Liganden, ein Sirtuin-6-Agonist zur Verbesserung der intestinalen Barriere sowie Wirkstoffe zur Induktion einer Glutentoleranz.

Mit einer Prävalenz von etwa 1% ist die Zöliakie die häufigste entzündliche Erkrankung des Dünndarms. Die Komplexität ihrer klinischen Manifestationen bringt zahlreiche diagnostische Herausforderungen mit sich. Neben gastrointestinalen Beschwerden sind etwa bei 30% der Patienten extraintestinale Symptome und Assoziationen mit anderen Autoimmunerkrankungen zu beobachten.1Die Basistherapie ist weiterhin die lebenslange, streng glutenfreie Diät (GFD). Dennoch ist diese Therapie für viele Patienten im Alltag schwer durchzuhalten – bis zu 40% weisen trotz guter Diäteinhaltung weiterhin Beschwerden und/oder histologische Zeichen der Erkrankung auf, u.a. aufgrund unvermeidbarer minimaler Glutenkontaminationen imAlltag.1 Die strenge Vermeidung von Gluten kann zu einer vollständigen Erholung der Schleimhaut führen, allerdings dauert die Regeneration oft viele Monate bis Jahre. Eine zusätzliche pharmakologische Therapie könnte helfen, unvollständige Remissionen zu adressieren, das Risiko durch minimale Glutenmengen zu verringern und die GFD zu erleichtern. Indikationen für eine medikamentöse Behandlung umfassen v.a. die nichtresponsive Zöliakie („non-responsive coeliac disease“; NRCD – ca. 10–30%), refraktäre Formen (RCD1, RCD2), Schutz in „Hochrisiko-Situationen“ und akute Notfälle nach unbeabsichtigter Exposition.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top