© Getty Images/iStockphoto

Komorbiditäten

Starke Assoziation von Diabetes und Rheuma

Diabetes wird zunehmend als Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen erkannt, deren Zusammenhang mit schlechter glykämischer Kontrolle intuitiv nicht unbedingt evident ist.


Personen mit Diabetes mellitus (Typ 1 und Typ 2) sind häufiger von rheumatoider Arthritis, Arthrosen und Osteoporose betroffen, wie eine im Rahmen des EASD 2018 vorgestellte Studie aus einer Kohorte mit mehr als 100 000 Personen aus dem Danish National Health Survey, von denen 9238 (8,5 % ) unter Diabetes litten, zeigt. Die Risikoerhöhungen waren beträchtlich, mit plus 70 % relativem Risiko für rheumatoide Arthritis, plus 33 % für Arthrosen und plus 29 % für Osteoporose. Die Ergebnisse waren in Bezug auf Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index (BMI) adjustiert. Diabetespatienten waren häufiger Männer, älter und hatten einen höheren BMI.

Vor allem die starke Assoziation von Diabetes und rheumatoider Arthritis überraschte. Die Autoren halten es für möglich, dass die Kausalität hier in die andere Richtung läuft und Patienten mit rheumatoider Arthritis aufgrund der Behandlung mit Steroiden häufig einen Typ-2-Diabetes entwickeln. Auch systemische Inflammation als Bindeglied zwischen den Erkrankungen ist denkbar. Da in die Studie nur Personen über 40 Jahre aufgenommen wurden, handelt es sich in der großen Mehrzahl um Typ-2-Diabetiker. Auch könne die Schmerzbelastung im Rahmen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung zu Bewegungsmangel führen und damit das Risiko von Typ-2-Diabetes erhöhen. Eine Verbindung zwischen den Autoimmunerkrankungen rheumatoide Arthritis und Typ-1-Diabetes sei zwar denkbar, in dieser Kohorte jedoch statistisch sicher nicht ausschlaggebend.

Die Studie fand bei Personen mit Diabetes auch eine höhere Prävalenz von Schmerz. Das Risiko für chronische Rückenschmerzen war um 27 % und für Schulter-/Nackenschmerzen um 29 % erhöht. Hier weist die Studie auch einen Weg in Richtung einer wirksamen Intervention: Je körperlich aktiver Diabetespatienten waren, desto geringer war auch ihr Risiko für chronische Schmerzen.

Quelle: Molsted S et al.: Diabetes is associated with elevated risks of osteoarthritis, osteoporosis and rheumatoid arthritis. EASD 2018, Abstract 1112

Back to top